Gesehen: The Crossway Podcast

Für die Englisch sprechenden Leser des Blogs könnte der Hinweis auf den Crossway-Podcast interessant sein. Crossway ist eine Art Buch-Verlag im englischsprachigen Raum, der christliche Bücher und Schriften veröffentlicht. Es handelt sich um eine sogenannte „Non-Profit-Organisation“, d.h. Ziel ist es nicht, Gewinne zu erwirtschaften; stattdessen werden finanzielle Überschüsse aus den Verkäufen wieder in die Arbeit des Verlags investiert.

Der Crossway-Podcast ist ein Nebenprodukt der Buchveröffentlichungsarbeit. Denn hier kommen die Autoren der bei Crossway veröffentlichten Bücher in Form von Interviews zu Wort, die häufig (aber nicht nur) Themen aufgreifen, zu denen die Autoren auch in Büchern bei Crossway geschrieben haben. Einige der Beiträge, die ich nützlich fand, wären z.B.

Natürlich ist es dann so gedacht, dass man das Thema, das man im Podcast bedenkenswert fand, auch meist mit Literatur vom selben Autor bei Crossway vertiefen kann. Ich finde aber, dass die Podcast selbst oft schon ziemlich viel Input geben und gute Gedanken an die Hand geben.

Mehr: https://www.crossway.org/articles/series/the-crossway-podcast/?sort=new

Auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=cZPol-dy9QQ&list=PLRIff6sHi0pdI8xzByGlW8JBfNfrGElgw

Rezension: „Corona und Christus“ (John Piper)

corona_und_christus_cover

„Corona und Christus“ – so lautet der Titel des neuesten Buches von John Piper, das jetzt von einem Team von Evangelium 21 aus dem Englischen übersetzt  und veröffentlicht und kostenlos weiter gegeben wird (gedruckt, als E-Book und als Hörbuch). Es hat gedruckt einen Umfang von 90 Seiten. Als Hörbuch hat es eine Dauer von ca. 2 Stunden und wurde von Matthias Mockler eingesprochen. Ich finde es sehr erfreulich, dass das ohnehin sehr kurzfristig veröffentlichte Buch nun auch in nur kurzer Zeit ins Deutsche übersetzt und sogar als Hörbuch zur Verfügung steht.

Das Buch stellt eine doch sehr kompakte, aber nicht oberflächliche Antwort des christlichen Glaubens auf die momentan durch das Corona-Virus ausgelöste Situation dar. Dem Corona-Virus stellt John Piper eindrücklich Weiterlesen „Rezension: „Corona und Christus“ (John Piper)“

Welchen Unterschied macht Gott Montag Morgens?

Der folgende Artikel befasst sich mit der Zweiteilung der Welt, zu der wir womöglich neigen, die die Welt in einen geistlichen und einen weltlichen Bereich einteilt. Anhand von der Reformation und der Bibel zeigen die Autoren auf, dass Gott im Alltag eine Rolle spielt, nicht allein bei kirchlichen oder gemeindlichen Anlässen.

Der Artikel wurde ursprünglich unter folgendem Link veröffentlicht:

https://www.crossway.org/blog/2016/09/what-difference-does-god-make-on-monday-mornings/

Auf deutsch ist er unter folgendem Link nachzulesen:

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/10/welchen-unterschied-macht-gott-montag-morgens.pdf

Gott ernst nehmen (J.I. Packer)

Es handelt sich hier eigentlich um einen Werbeclip für ein neues Buch von J.I. Packer bei Crossway. Der Clip und seine Botschaft sind aber so gut gemacht, dass er auch sehenswert ist – ohne den Bezug zum Buch.

Glaube ist die Basis des christlichen Lebens. Aber das Problem heute ist, dass die Leute nicht wirklich wissen, was Glaube ist. Die Kirche ist in Nöten. Sie stimmen zu, oder? Die Not ist, dass wir unseren Gott nicht ernst genug nehmen. Woran sieht man das? Woran liegt das, dass wir sein Wort nicht ernst genug nehmen? Wir vergewissern uns zu wenig, dass unser Glaube mit der Lehre der Schrift übereinstimmt. Wir scheinen oft kaum daran interessiert, herauszufinden, ob es so ist. Das ist nicht gut genug. Vielleicht nennst du dich Christ. Aber weißt du, was christliche Wahrheit wirklich ist? Kannst du deinen Glauben erklären? Begründest du ihn anhand der Bibel? Könntest du ihn verteidigen, wenn er infrage gestellt wird? Glaube ist die folgenschwerste Wirklichkeit, die ich mir vorstellen kann. Wir müssen wissen, was wir glauben. Wir müssen unseren Glauben verteidigen können, wenn er infrage gestellt wird. Wir müssen Grund haben, weshalb wir uns auf unseren Glauben stützen, denn dies ist die Grundlage dafür, wieso wir so leben wie wir leben.

 

„Weißt du, was du glaubst?“