Rezension: „Corona und Christus“ (John Piper)

corona_und_christus_cover

„Corona und Christus“ – so lautet der Titel des neuesten Buches von John Piper, das jetzt von einem Team von Evangelium 21 aus dem Englischen übersetzt  und veröffentlicht und kostenlos weiter gegeben wird (gedruckt, als E-Book und als Hörbuch). Es hat gedruckt einen Umfang von 90 Seiten. Als Hörbuch hat es eine Dauer von ca. 2 Stunden und wurde von Matthias Mockler eingesprochen. Ich finde es sehr erfreulich, dass das ohnehin sehr kurzfristig veröffentlichte Buch nun auch in nur kurzer Zeit ins Deutsche übersetzt und sogar als Hörbuch zur Verfügung steht.

Das Buch stellt eine doch sehr kompakte, aber nicht oberflächliche Antwort des christlichen Glaubens auf die momentan durch das Corona-Virus ausgelöste Situation dar. Dem Corona-Virus stellt John Piper eindrücklich Weiterlesen „Rezension: „Corona und Christus“ (John Piper)“

Gesehen: Olaf Latzels Zeugnis

Vor einigen Jahren geriet der Pastor der Bremer Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, ins Kreuzfeuer der Kritik, weil er als evangelischer Pfarrer öffentlich Dinge geäußert hatte, die von vielen Menschen auch in der evangelischen Kirche nicht gut geheißen wurden, aber durchaus Gottes Wort entsprachen. So wandte sich Olaf Latzel z.B. gegen die Vorstellung, dass alle Religionen gleich wahr seien[…]

Siehe auch den Kommentar von Ron Kubsch vom Februar 2015

https://theoblog.de/das-freie-wort-in-der-predigt/24770/

Olaf Latzel schildert in folgendem Video etwas zu den Hintergründen und zu seinem Umgang mit der Situation und ruft dazu auf, als Christ zu dem zu stehen, was Gott in seinem Wort sagt.

 

Jesus und die Reise zur Freude (John Piper)

Auf desiringgod.org wurde vor einiger Zeit eine Videoreihe über das Thema Freude im Philipper-Brief (und dem Rest der Bibel) veröffentlicht, die den Titel trug: „Jesus and the Journey to Joy“ – zu deutsch: „Jesus und die Reise zur Freude“

https://www.desiringgod.org/articles/what-is-christian-hedonism

Freude ist im Philipper-Brief, aber auch in der ganzen Bibel ein sehr wesentlicher Aspekt der Beziehung zu Gott und zu unseren Mitmenschen. Gott ist es wichtig, dass wir Freude an ihm und aneinander haben und John Piper äußert in den 6 Videos (jeweils ca. 10 Minuten lang) viele Gedanken dazu. Vielleicht mag man sich an John Pipers Begriffen und Formulierungen stoßen, und an vielleicht gerade auch in christlichen Kreisen ungewohnten Gedankengängen, aber das Konzept, das er herausarbeitet, belegt er mit Gottes Wort und ich denke, es lohnt sich, die Videos als Anlass für weiteres Nachdenken und Studieren zum Thema Freude zu nehmen .

Die Links zu den Videos

Teil 1 – https://www.youtube.com/watch?v=TGft9b3WiIE

Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=ENmKNvg9gEo

Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=jfyuwJ-kfXY

Teil 4: https://www.youtube.com/watch?v=fe0dbmB11Fo

Teil 5: https://www.youtube.com/watch?v=lZsZW8SYnoI

Teil 6: https://www.youtube.com/watch?v=FyMZxfULxIc

Der ganze Text als .pdf findet sich hier:

https://lannopez.files.wordpress.com/2018/06/jp-freude.pdf

Welchen Unterschied macht Gott Montag Morgens?

Der folgende Artikel befasst sich mit der Zweiteilung der Welt, zu der wir womöglich neigen, die die Welt in einen geistlichen und einen weltlichen Bereich einteilt. Anhand von der Reformation und der Bibel zeigen die Autoren auf, dass Gott im Alltag eine Rolle spielt, nicht allein bei kirchlichen oder gemeindlichen Anlässen.

Der Artikel wurde ursprünglich unter folgendem Link veröffentlicht:

https://www.crossway.org/blog/2016/09/what-difference-does-god-make-on-monday-mornings/

Auf deutsch ist er unter folgendem Link nachzulesen:

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/10/welchen-unterschied-macht-gott-montag-morgens.pdf

Der stille Ehezerstörer

In diesem Artikel geht es um ein Hindernis, das dazu führt, dass offene, ehrliche Kommunikation in der Ehe stark erschwert werden kann, worunter Ehrlichkeit und Intimität leiden. Der Artikel wurde zuerst unter folgendem Link auf desiringgod.org veröffentlicht:

http://www.desiringgod.org/articles/the-silent-marriage-killer

Unter folgendem Link kann die Übersetzung als .pdf gelesen werden:

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/09/der-stille-ehe-zerstoerer.pdf

Ist Heiligung notwendig für Verherrlichung? (Kevin DeYoung)

In folgender Predigt spricht Kevin DeYoung über folgende Frage, die er selbst so formuliert:

[…] Ich will diese Themen erkunden, indem ich eine einzelne Frage stelle. Können wir verherrlicht werden, ohne geheiligt zu werden? Oder um es positiv zu formulieren: Müssen wir geheiligt werden, um verherrlicht zu werden? Müssen wir auf der Erde praktische Heiligung erfahren, wenn wir im Himmel verherrlicht werden wollen?[…]

Der Text der Predigt zum nachlesen als .PDF unter folgendem Link:

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/07/kdy-koennen-wir-verherrlicht-werden-ohne-geheiligt-zu-werden.pdf

 

Was ist deine Hoffnung? – Predige dir selbst das Evangelium (Paul D. Tripp)

Der folgende Clip dreht sich um die Frage, woraus man im Leben Hoffnung schöpft. Schöpft man Hoffnung, weil die Dinge gut laufen? Was, wenn die Dinge nicht gut laufen? Welchen Grund hat man noch zum Aufstehen jeden Morgen?

Der Text zum Predigtausschnitt hier als .PDF

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/07/pdt-predige-dir-selbsst-das-evangelium.pdf

 

Märtyrertum und Mission (David Platt)

Auf der diesjährigen, im Frühjahr stattfindenden Gospel Coalition Conference hielt David Platt den die Konferenz abschließenden Vortrag. Er schildert darin, was die Reformatoren in England dazu bewegte, ihr Leben hinzugeben. Viele von ihnen wurden unter der Queen Mary (auch bekannt als „Bloody Mary“) auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Platt stellt die Frage: Warum wollten diese Reformatoren lieber sterben als ihren evangelischen Glauben aufzugeben? Er fragt weiter: Was können wir von ihnen lernen? Diese Predigt hat es in sich. Nur wenige Predigten haben mich so getroffen wie diese Predigt.

Die Predigt gibt es als .PDF unter folgendem Link nachzulesen:

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/05/dp_maertyrertum-und-mission.pdf

Interview mit Paul Washer (2013, timchallies.com) – u.a. über den Neuen Calvinismus, die Führung Gottes und Paul Washers Gesundheit

Paul Washer: „Meine Söhne nennen mich Robo-Preacher“

Das Interview mit Paul Washer liegt schon ein wenig zurück und wurde im Sommer 2013 veröffentlicht und wurde von Tim Challies geführt und kann im Original hier nachgelesen werden: http://www.challies.com/interviews/an-interview-with-paul-washer. Ich denke, dass unter den Blog-Lesern trotz dessen, dass das Interview 2 Jahre alt ist, Interesse an einer Übersetzung besteht, deshalb habe ich den Text übersetzt.

Den deutschen Text findet man als .pdf unter folgendem Link:

https://lannopez.files.wordpress.com/2015/06/interview-mit-paul-washer-2013.pdf