Frieden in Zeiten von COVID-19 (Paul Tripp) + weitere Beiträge (u.a. Washer, Piper)

In diesem Video geht es darum, welchen Unterschied eine Perspektive des Glaubens macht, wenn wir mit Dingen konfrontiert sind, die für uns schwer einschätzbar sind, die schwer greifbar sind.

Der Text des Videos ist als .PDF hier herunter zu laden:

https://lannopez.files.wordpress.com/2020/04/pdt-frieden-in-covid19-zeiten.pdf

Weitere Beiträge (meistens in Englisch):

 

Jede Sekunde wert (Vaneetha Rendall Risner)

Vaneetha erkrankte als Kleinkind an Kinderlähmung. In dieser Kurz-Doku schildert sie (sehr komprimiert), was das mit ihr gemacht hat, wie Gott ihr begegnete und ihr Leben ihre Einstellung zu vielem veränderte. Ursprünglich wurde das Video von desiringgod.org hier veröffentlicht: http://www.desiringgod.org/vaneetha

Weiter sind unter folgenden Links noch 3 Interview-Ausschnitte zu sehen, wo Vaneetha auf 3 Aspekte Bezug nimmt. Der Text der Dokumentation kann als PDF-Dokument hier herunter geladen werden:

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/12/jede-sekunde-wert.pdf

Interview-Ausschnitt 1/3 „Der schwierigste Aspekt meines Leidens“: https://www.youtube.com/watch?v=HR69TYR9zys

Interview-Ausschnitt 2/3 „Was wenn? oder selbst wenn?“: https://www.youtube.com/watch?v=38vBhK57Agc

Interview-Ausschnitt 3/3 „Was bedeutet ?“: https://www.youtube.com/watch?v=8ixce8BJ1ME

Vaneetha Rendalls Blog: http://danceintherain.com/

Ich lehne den christlichen Glauben ab, weil…

Wir leben in einer Zeit, in der uns sicherlich häufig Menschen begegnen, die alle möglichen (und manchmal auch unmöglichen) Einwände vorbringen, um sich nicht mit dem christlichen Glauben auseinander zu setzen. Für viele ist dabei die Frage der Theodize (Gott und das Leid) sehr vordergründig, andere Zweifeln an der Überlieferung der Bibel. Wieder andere stellen Grundsätzlich in Frage, ob Religionen Wahrheit vermitteln können. In folgendem Artikel geht Autor James Anderson auf 4 solcher Einwände ein. Der Beitrag wurde zuerst unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.thegospelcoalition.org/article/i-reject-christianity-because

In deutscher Übersetzung ist er hier zu lesen:

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/10/ich-lehne-den-christlichen-glauben-ab.pdf

Weitere Möglichkeiten, die Fragen des Artikels zu vertiefen: (Die Bücher sind alle als .PDF-Download kostenlos lesbar, die erstgenannte DVD jedoch nicht)

http://clv.de/Buecher/Evangelistisches/Auf-dem-Pruefstand.html

http://clv.de/Buecher/Evangelistisches/Argumente-fuer-den-Glauben/Die-Tatsache-der-Auferstehung.html

http://clv.de/Buecher/Evangelistisches/Denkanstoesse/Fragwuerdig.html

http://clv.de/Sonstiges/Archiv/Darwin-im-Kreuzverhoer.html

 

Der Schmerz der Welt und die Absichten Gottes (John Piper)

In diesem Video geht es um die Frage, was das Leid in der Welt mit Gott zu tun hat. John Piper greift dabei Ansätze auf, die man sehr selten hört und eine tiefere Perspektive auf das Handeln Gottes mit den Menschen ermöglichen.

oder auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=aXrqgSen-_w

Als .PDF kann man den übersetzten Text des Videos auch hier herunterladen:

https://lannopez.files.wordpress.com/2015/11/jp_der-schmerz-der-welt-und-die-absichten-gottes.pdf

Ist Gottes Souveränität beschränkt? (John Piper)

John Piper schreibt:

Ist Gottes Souveränität beschränkt?

Ich verwerfe diese Idee, weil die Bibel dies nicht lehrt. Tatsächlich lehrt sie das Gegenteil.
– Sie lehrt, dass kein Vogel abseits des Willen unseres Vaters auf den Boden fällt
– Sie lehrt, dass das Herz eines Königs wie ein Bach in den Händen des Herrn ist. Gott lenkt es wo immer hin er es will.
– Sie lehrt, dass als Joseph nach Ägypten verkauft wurde, sich die Situation schließlich grundlegend wendet. Seine Brüder haben sich an ihm schuldig gemacht, aber Gott sagt: „Ihr habt es böse gemeint, aber ich habe es zum Guten gemeint“
– Ich verwerfe diese Idee, weil dies Buch Sprüche sagt, dass das Los in dem Schoß geworfen wird, das jede Entscheidung aber vom Herrn kommt. Eine andere Stelle sagt: Ein Mensch wählt seinen Weg, aber der Herr lenkt seine Schritte.

Man könnte noch viele weitere Passagen aufzählen.

Die Bibel lehrt, dass Gott souverän ist, dass er über alle Dinge herrscht. Es gibt auch emotionale Gründe, um an Gottes absolute Souveränität zu glauben. Wenn ich es ablehnen würde, zu glauben, dass Gott über alle Dinge souverän herrscht (eingeschlossen ist auch mein Wille und mein Leben), dann würde ich denjenigen Gott verlieren und damit diejenige Macht verlieren, die hinter all den Verheißungen steht, die mein Leben auch im Schmerz und Leid lebenswert machen.

Wenn man aber die Souveränität Gottes preisgibt, mit der Absicht, Gott davon „freizusprechen“, in einem gewissen Sinn auch die Verantwortung für Leid und Unglück zu tragen, dann wird man Gott auch an dem Punkt verlieren, an dem man seine Kraft braucht, um Leid und Schicksalsschläge zu ertragen und um zu sehen, wie Leid zu etwas Gutem dient. Wenn man es ablehnt, Gott auch für leidvolle Situationen in Verantwortung zu sehen, was bleibt mir dann anderes übrig als gott-loses Leid?

Wenn es das ist, was Menschen wählen wollen, dann können sie diese existenzielle Entscheidung treffen. Sie ist jedoch unbiblisch und, ich denke, es wäre Torheit für das Leben.

In einigen kurzen Frage-und-Antwort-Videos geht er zudem auf diese Frage ein:

Zudem auch:

Zum Vertiefen mag auch ein Video von James White dienen, das ich vor einiger Zeit veröffentlichen konnte:

Buch: Ach Herr, wie lange noch? (Donald A. Carson)

wie-lange-noco

Das Buch „Ach, Herr, wie lange noch?“ von Donald A. Carson trägt den Untertitel: „Gedanken über das Leiden und andere Nöte“. Das Buch versteht sich weniger als ein Seelsorgewerk für akute Begegnungen mit Leid, ist aber für Christen geschrieben, damit sie auf Leid, das auch in ihrem Leben und in dem ihrer Lieben eines Tages kommen wird, besser vorbereitet sind. Carson versucht dabei nicht einmal so sehr, Weiterlesen „Buch: Ach Herr, wie lange noch? (Donald A. Carson)“

Umgang mit Leid (Predigt gehalten von James White)

James White spricht hier von seinen Erfahrungen als Krankenhaus-Seelsorger und seinem Umgang mit erlebtem Leid – anhand reformierter Theologie. Der Vortrag stammt aus der Reihe „Practical Implications of Reformed Theology“ (inzwischen sind die Vorträge nicht mehr online, daher habe ich den Link entfernt)

Alternativ auf youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=sBMik6vhyfY

Eine PDF mit dem deutsch übersetzten Text der Predigt findet sich hier:

https://lannopez.files.wordpress.com/2011/12/jw_umgang-mit-leid2.pdf

(rechtsklick und speichern unter)

James White hat auch ein Buch verfasst mit dem Titel:

„Grieving, our path back to peace“

http://www.amazon.de/Grieving-Peace-Crisis-Points-ebook/dp/B0031ERW5S/

Zeugnis eines Mannes, der an Krebs stirbt

Ich möchte die beiden Video-Clips nicht groß kommentieren. Sie sprechen für sich selbst. Unter den Videos wie immer der übersetzte Text. Ursprünglich fanden sich die Videos hier:

The Story of Zac Smith“ , „Tears of Hope

Zacs Zeugnis:

Hallo, mein Name ist Zac Smith und ich bin 33 Jahre alt. Ich bin mit meiner wunderbaren Frau Mandy seit 11 Jahren verheiratet. Wir haben 3 Kinder. Lizzie. Jake und Luke. Ich möchte euch meine Geschichte erzählen. Ich begegnete Jesus als ich 5 Jahre alt war. Ich wuchs auf als Sohn von Missionaren in Ecuador, wo wir um die 15 Jahre lang lebten. Später besuchte ich in Arizona das College und traf dort meine Frau. Die darauffolgenden Jahren reisten wir herum, während ich im IT-Bereich arbeitete. Wir dienten ehrenamtlich in unserer Ortsgemeinde und ich studierte Theologie. Ich dachte oft daran, vollzeitlich in den christlichen Dienst einzusteigen, aber es bot sich keine passende Möglichkeit. Jemand erzählte Weiterlesen „Zeugnis eines Mannes, der an Krebs stirbt“