Der 3L-Verlag bietet seit einiger Zeite eine Reihe von kleinen Heftchen an, die sich „Die kleine Seelsorgereihe“ nennt. Die bisher erschienenen Teile findet man hier:
http://www.3lverlag.de/cms/website.php?id=/de/index/3linfo/verlagsprogramm/kl_seelsorgereihe.htm
Bei diesen Heftchen handelt es sich um meist zwischen 20-30 Seiten dicke Mini-Softcover-Büchlein, die auf gedrängtem Raum ganz praktischen und hilfreichen Rat zu bestimmten Thematiken aus christlicher Perspektive geben möchten. Sie sind sehr übersichtlich gehalten und fassen die wirklich wichtigen Inhalte einer behandelten Thematik kompakt und sinnig zusammen. Diese Heftchen sind nicht so gedacht, dass sie ein Thema umfassend und sorgfältig von allen Seiten durchleuchten sollen, sie gehen auch nicht so sehr in die Tiefe, sind aber meines Erachtens wirklich praktisch zum Weitergeben und gegebenenfalls zum Verschenken.
Der 3L-Verlag bietet aber teilweise auch Bücher zu manchem Thema der Reihe an, die dann viel detaillierter und ausführlicher auf jenes Thema eingehen. So wird das Thema von z.B. Heftchen Nummer 1 (Depression) in einem anderen Buch des 3L-Verlags deutlich vertieft betrachtet („Depression – Die hartnäckige Dunkelheit„)
Vor der Verlobung (Nr. 4): Fünf Fragen, die Sie sich stellen sollten
(David Powlison, John Yenchko)
In diesem Beitrag möchte ich aber Heftchen Nummer 4 vorstellen, das sich mit den Thema „Verlobung“ beschäftigt und mit 5 Fragen, die man sich vor einer Verlobung stellen sollte. Diese 5 Fragen stellen das Grundgerüst dieses Heftchens dar und lauten:
1. Sind Sie beide entschiedene Christen?
2. Haben Sie die Angewohntheit, Probleme biblisch zu lösen?
3. Haben Sie dieselbe Lebensrichtung?
4. Wie denken Menschen, die Sie gut kennen, über ihre Beziehung?
5. Wollen Sie diese Person heiraten? Sind Sie bereit, sich gegenseitig so anzunehmen, wie Sie sind?
Das Starke an diesen Fragen, die natürlich im Detail dann ausgeführt und erläutert werden, ist, dass hier wirklich die Kern-Elemente einer solchen Entscheidung, die ein Christ zu treffen hat, angesprochen und klar gestellt werden. Natürlich mag es ausführlichere und tiefer ausgearbeitete Bücher geben. Jedoch wird das Alles im Heftchen sehr prägnant und klar dargestellt, so dass einem selbst das Überfliegen des Heftchens schon vielleicht so einige Dinge aufgehen mögen, die einem zuvor noch nicht so klar waren.
Das Heftchen an sich ist von seiner Kompaktheit sehr handlich und lädt vielleicht eher zum Lesen ein als dickes, schweres Buch, das das gleiche Thema behandelt. Insofern ist es als „schnelle Hilfe“ bzgl. der Frage, ob und wen man heiraten sollte, durchaus zu empfehlen und mag vielleicht auch vor einer dummen Entscheidung bewahren. Wichtig finde ich vor allem, dass hinter diesem Heftchen ein solides theologisches Fundament steht, was letztlich dafür sorgt, dass man es hier nicht einfach mit oberflächlichen, banalen Ratschlägen zu tun bekommt, die auch jemand mit entsprechender psychologischer Schulung geben könnte, sondern, dass sehr bewusst von einer christlichen Weltanschauung ausgegangen wird, die entscheidend beeinflusst, wie wir als Christen über Ehe und den Zweck einer solchen denken und was das dann ganz praktisch für uns einzelne Christen bedeutet. Der Schreibstil des Heftchens hat mir gefallen und machte einen guten Eindruck.
Verlagstext:
Woher wissen Sie, dass Sie für eine Ehe bereit sind? Woran erkennt man, dass ein Mann und eine Frau dasselbe Ziel haben und füreinander bestimmt sind?
Die Autoren stellen fünf relevante Fragen, um Paaren bei der Entscheidung zu helfen, ob sie sich einander fürs Leben verpflichten sollen. Diese Fragen bringen grundlegende Überzeugungen, Voraussetzungen, Erwartungen, Prioritäten und mehr zu Tage. Paare werden sich selbst und den anderen besser kennenlernen, indem sie diese Fragen durchdenken und diskutieren – eine weise Investition, um eine Ehe auf eine solide Grundlage zu bauen, die Christus zum Mittelpunkt hat.