An dieser Stelle soll einmal auf eine Vorlesungsreihe am Reformed Baptist Seminary verwiesen sein, die Dr. Samuel Waldron zum Thema Eschatologie hielt. Er ist Autor des Buches „End Times made simple“ und wählt einen sehr nachvollziehbaren Weg zur Lehre von den Letzten Dingen. Die Art, wie er auslegt orientiert sich dabei am Prinzip, Lehre von klaren Stellen ausgehend aufzubauen und erst von da aus sich den schwierigeren / verwirrenden Stellen zuzuwenden. Symbolhaftes wird anhand nicht-symbolhafter, für sich verständlicher Lehre ausgelegt usw..
Lohnend dabei auch die historische Betrachtung und Darstellung, welche Auffassungen es kirchengeschichtlich zur Eschatologie schon gab und was besonders auch prominente Vertreter ihrer Richtung so schrieben.
Die Vorträge sind komplett in Englisch und nicht zum nebenbei Hören gedacht. Heißt: Keine leichte Kost. Langatmig. Nur für den interessant, der sich umfassend mit (in diesem Fall nicht-dispensationalistischer) Eschatologie beschäftigen will.
Inzwischen gibt’s nur noch 3 Teile, nicht mehr alle 17, die ich wenigstens für mich runtergeladen hatte.
Teil 2: http://vimeo.com/37605778
Teil 3: http://vimeo.com/37608927