An dieser Stelle möchte ich die siebte Ausgabe des Timotheus Magazins vorstellen und somit die 6. Ausgabe, die man auch im Print bekommt. Wie in der Ausgabe zuvor geht es um das Kreuz, diesmal mehr um die Folgen bzw. die Wirkung des Kreuzes im Leben eines Menschen. Es sind wieder einige Artikel geworden, bewegend empfand ich besonders auch den biographischen Artikel über den Pfarrer Paul Schneider. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber man hat in mancher Hinsicht das Gefühl, dass man, wenn man die Artikel so liest, in gewisser Weise nur an der Oberfläche kratzt. Dies hat nichts mit etwaiger mangelhafter Qualität der Artikel zu tun, aber man bekommt viel Anregung zum Denken und wünscht eine tiefere Beschäftigung mit den einzelnen Aspekten, die ausgeleuchtet werden. So ein Magazin ist aber natürlich nicht der Ort für umfassende Studien, eher ein Ort, an dem man zu tieferen Studien angeregt werden sollte – insofern erfüllt diese Ausgabe ihren Zweck durchaus.
Was man sagen muss, ist, dass das Magazin (besonders) auch mit dieser Ausgabe sich klar vom Mainstream der christlichen Medienlandschaft abgrenzt. Beachtenswert in diesem Zusammenhang ist auch die Auflistung der 70 Entschlüsse von Jonathan Edwards, die sich dann ganz hinten im Heft wiederfindet. Kein Stoff, über den man mal eben so hinwegliest. Das Heft beschäftigt sich mit den zentralen Elementen unseres Lebens als Christen und spricht damit sehr wichtiges an. Hier geht’s wirklich an substantielle Dinge, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen kann und die uns ja letztlich auch ganz in Beschlag nehmen, unser ganzes Leben im Glauben lang.
Nett sind übrigens die Hinweise für Smartphone- und Tablet-Nutzer. Das meiste davon kannte ich schon bzw. hab ich auf dem Kindle druff. 😉
Diese Ausgabe kann man hier online lesen:
http://www.issuu.com/timotheusmagazin/docs/daskreuzsieben
und kann man hier gedruckt bestellen:
http://www.cbuch.de/Timotheus-Magazin-Nr-7-2-2012-Das-Kreuz-Teil-2-p3765/
Editorial
Hans-Werner DeppeSich des Kreuzes rühmen
Waldemar DirksenUnser oberster Priester
Sebastian HeckMit Christus gekreuzigt
Hans-Jürgen HolzmannVon einem der das Kreuz auf sich nahm
Peter VothDie Entschlüsse von Jonathan Edwards
Jonathan EdwardsApp heute
Peter Voth