Gesehen: Einladung zur Evangelium 21-Konferenz 2021

Die letzte große Evangelium 21-Konferenz fand im Herbst 2019 statt. Jetzt steht wieder eine Konferenz an. Gastredner sind dieses Mal Dr. Stephen Nichols und Dr. Michael Reeves. Das Thema der Konferenz lautet: „HEILIG“. Vom 22. bis 24.4. findet die Konferenz statt. Das Programm und die geplanten Vorträge können eingesehen werden. Es soll sich um eine Hybrid-Konferenz handeln. Das meint, ein Teil der Teilnehmer wäre vor Ort und ein anderer Teil nimmt online an der Konferenz teil. Klar dürfte jetzt bereits sein, sofern die Konferenz überhaupt mit Teilnehmern stattfinden kann, dass die Teilnehmerzahl eingeschränkt sein wird. Man kann sich anmelden. Online kann man an der Konferenz sicher teilnehmen. Wer sich anmeldet, könnte – sofern Teilnehmer erlaubt sind – einen Platz vor Ort in Hamburg erhalten.

Ich selbst habe schon gerne an verschiedenen E21-Konferenzen teilgenommen. Zuletzt 2019, als John Piper als Gastredner eingeladen war. Anbei ein Link zu den Vorträgen von damals (ich hatte diese hier im Blog meines Wissens bislang nicht verlinkt) und ein paar Impressionen (der Saal war damals tatsächlich auch brechend voll):

https://www.evangelium21.net/media/video/serie/e21-konferenz-2019

Gesehen: Warum braucht es Apologetik? (Ron Kubsch, E21)

Die Verteidigung des christlichen Glaubens wird oft „Apologetik“ genannt. Während die Apologetik früher als „Mutter der christlichen Dogmatik“ galt, ist sie heute vielerorts in Verruf oder zumindest in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, meint Ron Kubsch und plädiert für die Erneuerung einer biblisch fundierten Kulturapologetik.

Einen umfassenderen Vortrag hielt Ron Kubsch auf der Evangelium 21 Konferenz im vergangenen Herbst mit dem Titel:

Ron Kubsch – Vertrauen mit ganzem Verstand: Erneuerung der christlichen Apologetik (Seminar) (Youtube-Video).

Die ganzen Vorträge der E21-Konferenz im Herbst 2019 finden sich hier:

https://www.evangelium21.net/media/serie/e21-konferenz-2019

Rezension: „Corona und Christus“ (John Piper)

corona_und_christus_cover

„Corona und Christus“ – so lautet der Titel des neuesten Buches von John Piper, das jetzt von einem Team von Evangelium 21 aus dem Englischen übersetzt  und veröffentlicht und kostenlos weiter gegeben wird (gedruckt, als E-Book und als Hörbuch). Es hat gedruckt einen Umfang von 90 Seiten. Als Hörbuch hat es eine Dauer von ca. 2 Stunden und wurde von Matthias Mockler eingesprochen. Ich finde es sehr erfreulich, dass das ohnehin sehr kurzfristig veröffentlichte Buch nun auch in nur kurzer Zeit ins Deutsche übersetzt und sogar als Hörbuch zur Verfügung steht.

Das Buch stellt eine doch sehr kompakte, aber nicht oberflächliche Antwort des christlichen Glaubens auf die momentan durch das Corona-Virus ausgelöste Situation dar. Dem Corona-Virus stellt John Piper eindrücklich Weiterlesen „Rezension: „Corona und Christus“ (John Piper)“

Kevin DeYoung – Die Autorität Seines Wortes (Rückblick Evangelium 21)

Die Autorität seines Wortes (Kevin DeYoung)

Kevin DeYoung legt anhand von 2. Petrus 1, 16-21 die Autorität dar, die in Gottes Wort liegt. Dass das Wort Gottes Autorität hat, meint, dass es zurecht den Anspruch hat, die wichtigste Botschaft der Welt zu sein, weil es vom Schöpfer der Welt selbst gegeben worden ist. Dabei beruft DeYoung sich auf das Selbstverständnis der Schrift, das wir nicht nur in 2. Petrus finden, sondern auch z.B. in Matthäus 4 und anderen Passagen.

Besonders signifikant sind in 2. Petrus Kapitel 1 Vers 16

 16          Denn wir sind nicht klug ersonnenen Fabeln gefolgt, als wir euch die Kraft und Wiederkunft unsres Herrn Jesus Christus kundtaten, sondern wir sind Augenzeugen seiner Herrlichkeit gewesen.

und die Verse 20 und 21

20 wobei ihr das zuerst wissen müsst, dass keine Weissagung der Schrift ein Werk eigener Deutung ist. 21 Denn niemals wurde durch menschlichen Willen eine Weissagung hervorgebracht, sondern vom heiligen Geist getrieben redeten heilige Menschen, von Gott gesandt.

Kevin DeYoung legt dar, was es mit diesen Versen auf sich hat und hält ein Plädoyer dafür, dass es sich bei der Bibel nicht um einen „Mythos“, um „irrendes Menschenwort“ oder um „heute begrenzt relevante altertümliche religiöse Aufzeichnungen“ handelt.

 

Kai Soltau – Sein Wort erweckt (Rückblick Evangelium 21)

Der erste Vortrag der Evangelium 21 Konferenz wurde von Kai Soltau gehalten. Er spricht anhand von Nehemia 8 davon, wie eine Reformation im Umgang mit dem Wort Gottes aussieht. Dabei macht er deutlich, was das sowohl für diejenigen bedeutet, die das Wort Gottes weitergeben als auch für diejenigen, die es hören. Dabei ist viel zu lernen, was unsere eigene Einstellung angeht. Mir blieb an der Predigt vor allem hängen, was in Nehemia 8, 8 nachzulesen ist:

Und sie lasen im Gesetzbuche Gottes deutlich und gaben den Sinn an, so daß man das Gelesene verstand (Nehemia 8, 8)

Gott will, dass wir sein Wort verstehen. Das bedeutet: Es braucht Menschen, die sein Wort verstehen, die bereit sind, es denen, die es nicht verstehen, zu erklären, so dass man den Sinn versteht. Denn wie soll man sein Leben an einer Botschaft ausrichten, die man nicht versteht? Wie soll man etwas tun, wenn man nicht weiß, was zu tun ist? Entweder tut man irgendetwas, aber wahrscheinlich nicht das richtige – oder man tut gar nichts. Wie soll man Trost finden, wenn man den Trost nicht sehen kann? Wie soll man glauben, wenn man nicht weiß, was und warum man es glauben soll? Wie soll man Hoffnung finden, wenn man den Grund dafür nicht sieht?

Die Predigt ist hier zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=OFlspe4qtKA

 

Rückblick – Evangelium 21-Konferenz 2016

Am vergangenen Wochenende fand in Hamburg die Evangelium 21 – Konferenz statt. Die Arche Gemeinde in Hamburg stellte hierfür – wie auch die Jahre zuvor – ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Ich selbst besuchte die Konferenz zum ersten Mal.

E21-2016-03-11 (175)
Christian Wegert neben Kevin DeYoung

Ich weiß gar nicht richtig, was ich zuerst beschreiben soll, aber ich fange einmal bei Eckdaten an. Laut E21 nahmen rund 500 Teilnehmer an der Konferenz teil, Hauptredner war der amerikanische Kevin DeYoung (3 Vorträge), zwei weitere englische Gastredner waren William Taylor (England) und Stephen Nichols (USA). Weitere Vorträge hielten Kai Soltau, Matthias Lohmann, Christian Wegert und Michael Martens. Insgesamt gab es 9 Vorträge zu hören.

E21-2016-03-11 (58)
Kevin DeYoung

Am Freitag, dem (mittleren und) Haupttag der Konferenz gab es neben drei Vorträgen zusätzlich noch je zwei Seminar-Blöcke (Pro Block standen jeweils 4 verschiedene Seminar-Themen zur Auswahl, jeweils ein Vortrag pro Seminar-Block war in englischer Sprache gehalten). Wenn man alles besucht hatte, kam man also auf 11 Vorträge an 3 Tagen, was schon auch angesichts des Niveau der Vorträge durchaus nicht ohne war.

Das Thema der Konferenz lautete: „Gott beim Wort nehmen“. Toll war, dass Weiterlesen „Rückblick – Evangelium 21-Konferenz 2016“

Gesehen: Ein Interview mit Peter Voth (5 Jahre Timotheus-Magazin)

Evangelium 21 hat anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Timotheus-Magazins ein Interview mit Peter Voth geführt, der für die Gestaltung jeder einzelnen Ausgabe verantwortlich ist. Wie ich finde, ein interessantes Interview.

http://www.evangelium21.net/blog/5-jahre-timotheus-magazin-ein-interview-mit-peter-voth

Das Timotheus-Magazin ist, wie ich finde, ein sehr tolles Projekt, und kann gerne durch abonnieren und lesen unterstützt werden: http://www.cbuch.de/Timotheus-Magazin-Jahresabo-Europa-p3346/

Die aktuelle Ausgabe gibt es unter diesem Link: http://www.cbuch.de/Timotheus-Magazin-Nr-20-03-2015-Die-Liebe-Gottes-p5695/

timotheus-5-jahre
Timotheus Magazin Nr. 20 – 03/2015
Die Liebe Gottes

Magazin Din A4, 40 S., Betanien Verlag 14.07.2015
_

Aus dem Inhalt:

Andrè Meyer: Coram Deo (in der Gegenwart Gottes)
Waldemar Justus: Das Feuer der Liebe Gottes
Simon Arnold: Die Liebe Gottes in der Erziehung seiner Kinder
Rudolf Tissen: Das Evangelium – Gott zeigt seine Liebe
Thomas Hochstetter: Robert Chapman (Lebensbild)
Andreas Münch: Die Liebe Gottes im Alten Testament
Peter Voth: Interview mit Waldemar Justus
Peter Voth: Interview mit Martin Reakes-Williams

Gesehen: Evangelium 21 Konferenz 2014 / Das Evangelium für Muslime

evangelium21

Im April diesen Jahres fand die Evangelium 21-Konferenz in Hamburg statt. Hauptredner war dabei Thabiti Anyabwile. Unter folgendem Link können die ganzen Vorträge angehört bzw. teilweise auch angesehen werden, weil Video-Aufzeichnungen gemacht wurden.

http://www.evangelium21.net/ressourcen/serie/e21-konferenz-2014

Auf der Konferenz wurden auch verschiedene Seminare angeboten, einer wurde sogar auf Video aufgezeichnet und trägt den Titel: „Das Evangelium für Muslime“. Dieser ist in englischer Sprache gehalten, es können aber im Youtube-Player deutsche Untertitel aktiviert werden!

Gesehen: Donald Carson – Nur zwei Lebensoptionen?

Ein Video von der Evangelium 21-Konferenz 2012

Auf http://www.evangelium21.net/ findet man diese und weitere Predigten auch als Audio-Download. Diese Predigt mit dem Titel „Nur zwei Lebensoptionen“ ist besonders spannend in Hinblick auf die Frage: wie geht man mit den Schwarz-Weiß-Aussagen der Bibel um, wenn man aber auch sieht, dass die Bibel nicht nur Schwarz-Weiß zeichnet, wenn sie über die Leben der Glaubensvorbilder spricht?

Sehr interessant auch die weiteren Vorträge von Donald Carson: „Missbraucht das Neue Testament das Alte Testament?“ oder „Wie Paulus die Bibel gebraucht: Die Lehre von der Genügsamkeit der Schrift“, zuletzt auch noch „Mit Paulus beten: Ein Testfall für bibelgemäßes Beten“

Jo­sia-Kon­fe­renz 2013: Ein Leben für Gott

ein-leben-fuer-gott3

Vom 18.-20. Oktober findet in Gießen die Josia-Konferenz 2013 statt.

Eingeladen sind alle jungen Christen, die genauso wie wir mehr und mehr lernen wollen, wie man ein Leben zur Ehre Gottes führen kann.

Mehr erfahrt ihr hier:
http://www.josiablog.de/2013/05/josia-konferenz-2013-ein-leben-fuer-gott/

Einen kurzen Blick auf den Flyer (als .pdf und gedruckt gibt’s den natürlich unter obigem Link)

ein-leben-fuer-gott1

ein-leben-fuer-gott2