Gerecht in IHM

Gerecht in Christus

Lasst uns den Text betrachten

Denn er hat den, der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde gemacht, auf daß wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden. ( 2. Korinther 5, 21 )

Ich möchte, dass ihr darüber tief nachdenkt. Er kannte keine Sünde. Seht ihr das Wunder hierin? Ich will, dass ihr folgendermaßen darüber nachdenkt. Das jetzt besonders an die Prediger gerichtet, die meinen, sie hätten einen Zustand sündloser Vollkommenheit erreicht, oder an die Christen, die meinen, dass sie niemals sündigen. Man sage ihnen einfach das:

Es gab nie auch nur einen Moment in deinem Leben, sowohl als Heide als auch als Christ, in dem du Gott so liebtest, wie er geliebt werden sollte.

Eines Tages fragte mich jemand: “Was ist die größte Sünde?”

Ich sagte: “Darüber habe ich noch nie nachgedacht. Ich schätze, da muss ich einmal darüber nachdenken.” Ich dachte für einen Moment drüber nach und sagte: “Ich denke, die größte Sünde ist die, das größte Gebot zu brechen. Und das größte Gebot ist, den Herrn deinen Gott zu lieben, von ganzem Herzen, mit ganzem Denken und ganzer Kraft”.

Ich bin heute hier, euch zu sagen, dass ihr das niemals auch nur einen Moment geschafft hättet. And doch….Hört mir zu. Es gab nie einen Moment, in dem der Herr Jesus Christus, den Herrn, seinen Gott nicht von ganzem Herzen, ganzen Denken und ganzer Kraft geliebt hätte. Das bringt Gehorsam auf eine ganz neue Ebene, oder? Das bringt sündlose Perfektion auf eine ganz neue Ebene. Es hat niemals einen Moment oder einen Gedanken oder eine Tat in Jesus Leben gegeben, wo er den Herrn seinen Gott nicht mit jeder Faser seines Seins geliebt hätte. Wenn wir also sagen, dass er keine Sünde kannte, dann ist das zutiefst erstaunlich. Es gab nie einen Moment oder eine Tat in deinem Leben, wo du ALLES zur Ehre Gottest getan, gedacht und gesprochen hast. Und doch gab es keinen Moment in Leben deines Erlösers, in dem er nicht alles zur Ehre Gottes tat. Das ist die wunderbare Natur des Lebens Christi: Von seiner Geburt an bis zum Tod liebte er jeden Moment den Herrn seinen Gott von ganzem Herzen, mit ganzem Denken und mit ganzer Kraft. Und alles, was er tat, sei es “nur” Essen oder Trinken, das tat er zur Ehre seines Vaters.

Ich hab jetzt bereits genug gesagt, dass man sich hinsetzen könnte und die ganze nächste Woche darüber nachdenken könnte. Es ist genug Wahrheit und Erhabenheit in dem, was wir gerade gehört haben, uns über den Erdball zu treiben und millionenfach zu missionieren. Die Größe, die Hoheit, die Erhabenheit des Menschen Christus Jesus.

Aber nun steht hier: “Er machte den, der von keiner Sünde wusste, zur Sünde”. Was bedeutet das? Wisst ihr? Ihr könnt viele Dinge sagen. Könnt ihr sie auch erklären? Was bedeutet es, dass Christus zur Sünde wurde? Bedeutet es, dass er an diesem Kreuz verunreinigt wurde? Dass er verschmutzt wurde? Dass er in seinem Wesen, in seiner Person etwas verdorbenes, abscheuliches, sündiges wurde? Was bedeutet es, dass er zur Sünde gemacht wurde?

Die Antwort findet sich im selben Text. Seht euch Vers 21 an.

“Denn er hat den, der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde gemacht, auf daß wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden”. Wie wurde Christus zur Sünde? Wie wurde er zur Sünde gemacht? Nun, wie werden wir denn gerecht gemacht, wenn wir das Evangelium glauben. Hier liegt also eure Antwort.

In dem Moment, in dem eine Person dem Evangelium glaubt, da wird sie nicht zu einem gerechten Wesen. Es ist also nicht so, dass im Moment, in dem eine Person glaubt, ihre ganze Person, ihr ganzes Wesen in einer Weise transformiert wird, dass sie vollkommen gerecht wird als ein Wesen, das niemals wieder sündigt. So etwas kennt die Bibel nicht. Wir bekommen nicht eine besondere Gnade einverleibt, die uns über Sünde völlig erhaben macht. Im Moment, in dem du dich bekehrt hast, bist du nicht zu einem gerechten Wesen geworden und ich kann es beweisen: Du sündigst immer noch.

Was geschah, war, dass im Moment, in dem du an Christus geglaubt hast, in einem juristischen Sinn vor Gottes Thron gerecht erklärt worden bist. Es war eine Erklärung in juristischem Sinne vor dem Thron Gottes. Du BIST gerecht, aber nicht wegen deiner eigenen Tugend, nicht wegen deines eigenen Verdienstes, sondern wegen der Tugend und den Werken eines anderen, nämlich wegen Jesus Christus, dem Herrn.

Wenn du also an den Herrn Jesus glaubst, bist du in einem juristischen Sinne gerecht erklärt vor dem Thron Gottes und – hier ist das wichtige Wort – Gott sieht uns als gerecht an, als vollkommen gerecht in Christus.