Bibelstudium für Einsteiger ( Buch )

Ich mag hier einmal ein Buch vorstellen, dass sehr nützlich sein könnte und zwar ist es verfasst von R.C. Sproul und trägt den Titel:

Bibelstudium für ein Einsteiger

Warum möchte ich dieses Buch vorstellen? Nun, ich komme oft mit Leuten in Berührung, bei denen ich den Eindruck habe, dass sie die Bibel sehr willkürlich auslegen. Oft lesen sie kaum die Bibel, und oft vertreten sie Lehren, die sie vertreten, weil ihre Gemeinde / Gruppe / Lieblingsprediger (… ) diese Lehre vertritt, ohne, dass sie sich je Rechenschaft gegeben hätten, WIE sie mit ihrer Bibel umgehen und ob ihr Umgang mit der Schrift gut und begründbar ist.

R.C. Sproul will in diesem Buch Mut machen: Ja, man kann die Bibel verstehen, und nein: sie spricht nicht in Rätseln, die unsere Fanatasie zu allerlei möglicher Spekulation anregen sollten. Ich finde das Buch wichtig und sehr sinnvoll, weil es auf sehr wenig Seiten sehr viel korrigiert und klarstellt, nicht nur für den gelehrten Theologen, sondern auch für den „normalen“ Bibelleser. R.C. Sproul schreibt nachvollziehbar und eingängig, trotz der nicht ganz einfachen Thematik und versucht nicht, den unbedarften Leser noch mehr zu verwirren, sondern versucht Klarheit in die Fragen zu bringen, wie z.B. „wie lese ich die Bibel?“, „wie interpretiere ich die Bibel?“, „wo liegen dabei Fallen?“, „wo finden sich Hilfen dafür?“ etc.

Besonders wertvoll die Kapitel „Persönliches und selbstständiges Bibelstudium“ und „Praktische Regeln für die Auslegung“

Einen Auszug aus dem Buch ( Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Kapitel „Hermeneutik- Die Lehre von der Auslegung“ ) findet man unter folgendem Link:

http://www.betanien.de/verlag/muster/bibelstudium-auszug.pdf

Verlagstext:

Der Mensch lebt nicht allein von Brot, sondern muss sich vom Wort Gottes ernähren (Mt 4,4). Dieses Buch hilft, richtig an die Bibel heranzugehen und sie richtig zu verstehen. Zuerst zeigt der Autor, warum wir die Bibel studieren sollten und verdeutlicht auch das Vermächtnis der Reformation, die das persönliche Bibelstudium überhaupt ermöglicht hat. Dann erklärt er, was beim Bibellesen zu beachten ist, wie z.B. Hintergrund des jeweiligen Bibelbuches, literarischer Stil, Zusammenhang, die Wichtigkeit und die Grenzen buchstäblicher Auslegung usw., und dass die Schrift allein durch die Schrift auszulegen ist. Häufige Fehler beim Bibelstudium werden geklärt und praktische Tipps und Hilfsmittel genannt. In leichtverständlichem und gut lesbarem Stil wird so nicht nur Biblschülern und Studenten, sondern jedem Christen eine solide Hermeneutik (Lehre vom rechten Verstehen der Bibel) vermittelt.

Ein Übungsteil („Fragen zur Lernkontrolle und Vertiefung“) macht das Buch auch als Kurs für Jugend- und Bibelgruppen usw. verwendbar.

„Wenn ich der Teufel wäre, wäre ich höchst unerfreut über dieses Buch.“ (James I. Packer)

Inhalt:
Bibelstudium – Warum?
Persönliches und selbständiges Bibelstudium
Hermeneutik: die Lehre der Auslegung
Praktische Regeln für die Bibelauslegung
Die Bibel und Kultur
Hillfsmaterialien fürs Bibelstudium
Fragen zur Lernkontrolle und Vertiefung