Dividing Line

Denjenigen Lesern dieses Blogs, die der englischen Sprache mächtig sind, sei hier an dieser Stelle mal die sogenannte „Dividing Line“ vorgestellt.

http://aomin.org/articles/webcast.html

Die Dividing Line ist ein Live-Radio-Programm, das von den „Alpha und Omega Ministries“ ( Dr. James White) gehosted wird. Ausgestrahlt wird die Dividing Line übers Internet, wo man sich weltweit live zuschalten kann. Meistens wird die 1. Dividing Line-Sendung der Woche nach deutscher Zeit Dienstags um 20:00 Uhr Abends (Sommerzeit) bzw. 19:00 Uhr (Winterzeit) ausgestrahlt. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gibt es die 2.  Dividing Line-Sendung der Woche, diese findet dan entweder um 1:00 Uhr (Sommerzeit) oder um Mitternacht (Winterzeit) statt. Wenn James White auf Reisen ist, kommt es immer wieder vor, dass dann auch einmal keine Sendung stattfindet.

Das besondere an der Dividing Line ist, dass es sich hier um ein sehr offenes Konzept handelt. Dies funktioniert nur, weil der Gastgeber der Show, James White, in der Lage ist, eine recht große Vielzahl von Themen und Fragen abzudecken. So hat er sich intensiv mit dem Islam, dem Katholizismus, mit den Zeugen Jehovas, Mormonen, verschiedenen christlichen Strömungen, verschiedensten säkularen Strömungen und Ideologien auseinander gesetzt und zu verschiedenen Themen Bücher veröffentlicht und auch öffentliche Debatten gehalten. Eine vollständige Liste mit seinen Veröffentlichungen / Debatten findet sich hier:

http://aomin.org/articles/bio.html

Die Bandbreite dessen, was James White abdeckt, ist also recht groß und dennoch sind seine Veröffentlichung nicht für ihre Oberflächlichkeit oder mangelhafte Fundierung bekannt. Er legt durchaus Wert darauf, dass seine Aussagen haltbar und überprüfbar sind und legt großen Wert auf sehr sorgfältiges Arbeiten, wenn es um seine Veröffentlichungen geht. Ich schätze diesen Ansatz sehr und ich denke, wir als Christen sind es Anderen durchaus schuldig, nicht nur fromme Phrasen zu dreschen und Dinge, die man wo aufgeschnappt hat, einfach nachzuplappern, ohne sie wirklich zu durchdenken.

Zum offenen Konzept der Dividing Line gehört weiterhin auch, dass oft während der Show per Telefon oder übers Internet (Skype!) angerufen werden kann, so dass sogar ab und an auch mal jemand aus Deutschland anruft, was mich dann jeweils besonders freut. Anrufen kann jeder, sei er Christ, Moslem, Atheist, römisch-katholisch oder Zeuge Jehovas. Je nach Anrufer kann die ganze Sendung auch eine gewisse Wendung oder einen bestimmten Schwerpunkt bekommen. Gefallen tut auch, dass immer wieder auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Strömungen eingangen wird.

Die verschiedenen Sendungen können später sowohl über den Aomin-Blog als auch über bspw. iTunes als Podcast nachträglich heruntergeladen werden. In vielen Folgen der Dividung Line wird ein sehr buntes Programm geboten, manchmal wird eine ganze Dividing Line aber auch einem einzelnen Thema gewidmet. So kommt es immer wieder vor, dass James White Satz für Satz einen Vortrag oder eine Predigt von einer bestimmten Person durchgeht und die darin zu findende Argumentation analysiert und kommentiert. Er legt dabei sehr viel Wert darauf, die Position des Anderen korrekt darzustellen und diesen selbst zu Wort kommen zu lassen. Beispielsweise geht James White hier durch den Vortrag von Dr. Ergun Caner, der seine Bedenken bzgl. reformierter Theologie in einer Predigt kund getan hat:

http://www.youtube.com/watch?v=h3yZMlempDw

Die letzten Dividing Lines, die man alle als Podcast herunterladen kann, finden sich hier:

http://aomin.org/aoblog/index.php?catid=12

Die ganze Aufmachung und das ganze Konzept der Sendung ist sicherlich nicht für jedermann geeignet. Auch mag die Auswahl der Themen nicht für jeden gleichermaßen interessant, sinnvoll oder wichtig sein. Ich kann sehr viel damit anfangen, weil einfach sehr viele Dinge angesprochen werden, die für mich wichtig sind und die mich beschäftigen wie z.B. „wie denkt der Islam?“ , „wie argumentiert ein römisch-katholisch-Gläubiger?“ – „Wie begründe und verteidige ich meinen eigenen Glauben in einer Welt, in der unzählige verschiedene Auffassungen kursieren?“. Ich denke, ich höre die Sendung mit Gewinn ich kann viel davon gebrauchen, allein um mir selbst über Manches klarer zu werden und vielleicht mag es Manchem ja ebenso so gehen. Am sinnvollsten ist regelmäßiges Hören, wenn man nur ab und an unregelmäßig reinhört, wird wohl der Bezug zum Ganzen fehlen und man wird deshalb wahrscheinlich schwerer folgen können.