Buch: Christsein auch zu Hause (Jay Adams)

christsein-auch-zu-hause

Christsein auch zu Hause – Familienleben biblisch gestalten.

Jay Adams verfasste das Buch mit dem deutschen Titel „Christsein auch zu Hause“. Der Titel deutet es lediglich an, dass es im Buch primär um das Thema Ehe geht. Es handelt sich nicht um ein dickes Buch, sondern um ein recht schlankes, aber auf jeden Fall an der Praxis orientiertes Buch. Der Autor setzt dabei voraus, dass jedes Ehepaar sich scheinbar mit unterschiedlichen und individuellen Problemen auseinandersetzen, dass diese Probleme aber nicht einmalig sind, sondern – wie sich das auch in der Seelsorgepraxis zeigt – bei vielen Paaren auftauchen. Das ist zuerst einmal Mut machend, weil man so sieht, dass es viele Menschen gibt, die mit denselben Schwierigkeiten kämpfen wie man selbst. Mir hat besonders die Einleitung gefallen, in der sehr oft das Wort Hoffnung fällt. Manche Paare stecken in solchen Schwierigkeiten, dass sie meinen, es gibt keine Hoffnung mehr für die Beziehung. Jay Adams wählt deshalb diesen fundierten, im Leben erprobten und ausgesprochen Mut machenden Ansatz.

Im Buch erhält man unheimlich viele gute Ansätze und hilfreiche Gedanken, um sowohl von der Einstellung, als auch ganz praktisch den Umgang miteinander in der Ehe neu zu überdenken (oder, wenn man frisch verheiratet ist, um gleich ein gesundes und stabiles Fundament zu legen).

Ganz besonders gefallen haben mir einige Passagen, die aufzeigen, dass es eine Ehe ohne Probleme nicht geben kann. Wenn zwei unterschiedliche Menschen zusammenkommen wird es immer Reibungspunkte geben und immer Schwierigkeiten geben, weil sie eben nicht gleich sind und auch immer dazu neigen, den anderen neben sich nicht zu akzeptieren. Daher ist nicht die Frage, ob es Schwierigkeiten geben wird. Es ist vielmehr die Frage, ob man bereit und gewillt ist, diese Probleme der Schrift entsprechend zu lösen.

Das Buch kann beim clv bestellt werden, wer einen durchaus  ganz praktischen Zugang zum Thema Ehe sucht, der wird hier fündig. Am Ende kommt Jay Adams noch auf Kindererziehung zu sprechen. Es bleibt aber alles sehr kompakt gehalten.

das Buch ist im CLV erschienen und kann dort kostenlos auch als .pdf komplett eingesehen werden: http://www.clv.de/Buecher/Familie-Erziehung/Christsein-auch-zu-Hause.html

Verlagstext:

Heiraten bedeutet für viele der große Traum vom Glück. Doch spätestens nach den Flitterwochen tauchen die ersten Probleme auf – und manches ist so ganz anders, als man sich erhofft und erträumt hat. Machen wir uns nichts vor: Auch viele »christliche« Familien genügen der biblischen Norm keineswegs – und leiden daran. Aber diese Probleme sind nicht einmalig und unlösbar, auch wenn es so scheint. Sie müssen jedoch auf biblische Weise angegangen werden. Es geht darum, von Anfang an biblische Verhaltensweisen einzuüben, die viele Schwierigkeiten erst gar nicht aufkommen lassen.
Es geht Jay E. Adams nicht um einen theoretischen Entwurf, wie Familienleben anhand der Bibel aussehen müsste. Er betont die praktischen Schritte, die man unternehmen kann, um auch das Familienleben nach dem Willen Gottes zu gestalten. Als Leiter eines Seelsorgezentrums kommt Adams ständig in Kontakt mit Verheirateten, die nicht mehr weiterwissen:
• Wir lieben uns nicht mehr • Sie kann nie pünktlich sein • Er verschweigt mir etwas • Mein Ehepartner ist ungläubig • Wir kommen mit den Kindern nicht zurecht …
Fragebögen und Tests am Ende der Kapitel fordern auf, das Erkannte in die Praxis umzusetzen und sofort damit zu beginnen.
Auch Seelsorgern und Christen, die anderen auf diesem Gebiet helfen wollen, wird das Buch eine praktische Hilfe sein.