Ich habe gerade das Archiv meiner Blog-Beiträge auf das Stichwort Bibel / Audio-Bibel durchsucht und musste feststellen: Obschon ich der Auffassung war, ich hätte darüber einmal einen Artikel veröffentlicht, scheint dem nicht so zu sein.
Jedenfalls möchte ich an dieser Stelle einfach mal ein paar Audio-Bibel vorstellen, solche, die kostenlos zu finden sind und auch solche, die etwas kosten. Es geht hier aber nicht um die Pros und Contras der Existenz von Audio-Bibeln. Ich möchte hier nur einige vorstellen, die man gebrauchen kann, will man eine Hörbibel benutzen.
Neue evangelistische Übersetzung
Auf sermon-online.de finden sich Teile einer Audio-Bibel zur neuen evangelistischen Übersetzung, welche aber auch auf einer eigens für die Übertragung erstellten Homepage als Audio-Bibel herunterladbar ist: http://www.audiobibelneü.de/. Die Übersetzung als solche zu beurteilen, ist mir nicht möglich. Die Übersetzung stammt von Karl-Heinz Vanheiden. Dieser nimmt zu seiner Intention in einem Vorwort zur Übersetzung Stellung: http://www.kh-vanheiden.de/NeUe/Bibeltexte/NeUe.htm#vorwort. Die Audio-Bibel liegt als solche komplett vor in Altem und Neuem Testament.
Elberfelder NT 1927
Die Elberfelder-Übersetzung aus dem Jahre 1927 (laut Angaben im Kommentarbereich) findet sich wie die beiden vorher genannten Audio-Bibel ebenfalls auf sermon-online.de. Es gibt Personen, die sind Verfechter dieser Übersetzung, auch gegenüber den neueren Fassungen der Elberfelder. Ich bin es nicht. Vom Klang her ist sie in Ordnung, manchmal empfand ich das zuhören etwas anstrengend, abhängig von der Stimme des Sprechers, die mitunter etwas arg penetrant ( im ursprünglichen Sinne von „durchdringend“ ) erscheint, was ich unangenehm fand. Die Bibel ist auf sermon-online.de kostenlos zur Verfügung gestellt.
Elberfelder 2003
In diese Elberfelder 2003 Hörbibel kann man hier hereinhören. Der Sprecher spricht professionell und so, dass man gut zuhören kann, die Elberfelder-Übersetzung ist und bleibt eine von vielen geschätzte Übersetzung. Hervorzuheben ist, dass der Vorlese-Stil recht langsam gehalten ist, was einem hilft, will man wirklich aufmerksam zuhören.
Schlachter 2000
Der CLV bietet die Schlachter 2000-Übersetzung zum Verkauf an. Derzeit kostet sie knapp 120 Euro komplett mit Altem und Neuem Testament. Man kann aber auch nur das alte Testament oder das neue Testament kaufen. Man kann teweilweise auch Bibelbücher einzeln kaufen. Ich besitze das neue Testament. Sprecher ist durchgängig Hanno Herzler. Auf die ganze Bibel gesehen kann das monoton wirken. Dennoch ist die Sprechleistung von Hanno Herzler professionell und gut und es gibt an der Stimme meines Erachtens kaum etwas auszusetzen. Natürlich sind in dieser Hinsicht die Geschmäcker verschieden und man sollte wohl probehören, bevor man sich die gesamte Hörbibel zulegt. Das alte Testament gibt es übrigens auf diesem youtube-Kanal zum anhören.
Luther 1956/1964
Zuerst einmal möchte ich auf die Luther 1956/1964 Audio-Bibel verweisen, die ich meistens verwende, da sie sehr speicherplatzsparend auf dem Memory-Stick meiner PSP ( Ich benutze eine Playstation Portable fürs Bibel und Predigt-Hören unterwegs ) untergebracht werden kann. Diese ist kostenlos auf http://sermon-online.de herunterzuladen und zwar hier im Alten Testament ( 1964 ) und im Neuen Testament ( 1956 ) . Ich persönlich habe diese Bibel schätzen gelernt, weil es sich nicht um einen Sprecher, sondern um mehrere Sprecher handelt und so das ganze nicht zu monoton wird, wenn man es einmal in Angriff nimmt, sich beispielsweise auf regelmäßigen und längeren Bus oder Zugfahrten die Bibel in voller Länge anzuhören. Die Übersetzung an sich ist für mich als Laie immer schwer zu bewerten, zumal sich auch die Experten in mancher Hinsicht uneinig sind, was den Maßstab angeht, den man an eine Bibelübersetzung anlegen sollte. Klar ist, dass diese Übersetzung im Großen und Ganzen deutlich den anderen Luther-Fassungen ähnelt. Die Luther-Übersetzung ist als gute und bewährte Übersetzung bekannt. Sprachlich finde ich sie zuweilen bspw. der Elberfelder-Übersetzung vorzuziehen. Ich kann damit viel anfangen – obwohl der Klang sicher nicht der Aller-Beste ist.
Luther 1984
Die sogenannte große HörBibel nach Luther, die von der Deutschen Bibelgesellschaft herausgegeben wird, hat eine kleine Besonderheit an sich. Es handelt sich bei dieser HörBibel um die Luther 1984 in szenischer Lesung. Sie verzichtet zwar auf Toneffekte, greift aber auch verschiedene Sprecherrollen zurück, wenn Dialoge ins Spiel kommen. Frauen werden dabei selbstverständlich von Frauen gelesen und Männer von Männern. Dazu gibt es jeweils einen Erzähler, der die Non-Dialog-Passagen vorliest. Über den Sinn und Unsinn einer solchen Aufmachung kann man sicher streiten, das soll hier nicht getan werden. Regie führte Philipp Schepmann, der dem einen oder anderen durch die „Chroniken von Narnia“-Hörbücher vielleicht geläufig sein könnte. Auf Amazon finden sich derzeit 12 Mal die 5-Sterne-Wertung, 1 mal die 4-Sterne-Wertung und 1 mal die 1-Stern-Wertung. Die negative Kritik bezeichnet diese Hörbibel als „geistloses Machwerk“, basierend auf seiner Empfindung der Stimmlage der Sprecher. Finde ich etwas kurios. Ich wusste nicht, dass das Vorlesen der Schrift zuweilen göttlich inspiriert wird. Ich finde diese Hörbibel in Ordnung. Wie gesagt, ob es einem zusagt, wie jemand die Schrift vorliest, ist in gewisser Hinsicht Geschmacksache. Dass die Sprecher keinen besonderen oder keinen christlichen Hintergrund haben, mag sein, das ändert an und für sich nichts am Text, der Wort Gottes bleibt. Niemand wird gezwungen, solch eine Audio-Bibel zu kaufen oder anzuhören, das muss ohnehin jeder mit sich selbst ausmachen. Auf Amazon findet sich die HörBibel mitunter für unter 70 Euro.
http://www.grosse-hoerbibel.de/
Neue Genfer-Übersetzung.
Zur Neuen Genfer-Übersetzung an sich kann ich wenig sagen. Es handelt sich um eine Übersetzung des Neuen Testamentes ( zumindest bisher ist nur das NT übersetzt ) . Sie hat den Anspruch,“verständlich, zuverlässig und relevant“ zu sein. Der Anspruch ist, sehr verständlich und sehr akkurat übersetzt zu haben. ( näheres: http://www.ngue.info/uebersetzung/vorgeschichte ) . Das zu bewerten übersteigt meine Kenntnisse, ich habe nicht ausführlich in dieser Übersetzung gelesen, drum verweise ich auf eine Kritik, die auf theyoungreformer.de zu lesen ist: http://www.theyoungreformer.de/2010/03/18/neue-genfer-%C3%BCbersetzung-neues-testament/. Was das Hören angeht: Mir gefällt die Art des Sprechers. Ist angenehm anzuhören und man kann gut folgen.