James White auf Deutsch + Kurz-Biographie

James White auf Deutsch: (Auf die Bilder klicken!)

     

Eine Kurz-Biographie, die auch  in Englischer Sprache auf der Aomin-Seite zu lesen ist (http://aomin.org/articles/media.html)

James White ist der Leiter der „Alpha and Omega Ministries“, einer Organisation für christliche Apologetik, die ihren Sitz in Phoenix, Arizona hat. Er lehrte im akademischen Bereich Altgriechisch, Systematische Theologie und verschiedene Themen im Bereich der Apologetik. Er hat insgesamt mehr als 20 Bücher selbst geschrieben oder an ihnen mitgewirkt, eingeschlossen Bücher wie „The King James Only Controversy“, „The Forgotten Trinity“, „The Potters Freedom“ und „The God who justifies“.

Er ist ein versierter Debattierer und hat an mehr als einhundert moderierten und öffentlichen Debatten mit Vertretern der römisch-katholischen Kirche, des Islams, der Zeugen Jehovas, der Mormonen, ebenso wie mit einzelnen Religionskritikern wie Bart Ehrman, John Dominic Crossan, Marcus Borg und John Shelby Spong teilgenommen.

Er ist ein Ältester der Phoenix Reformed Baptist Church, ist mit seiner Frau Kelli mehr als 28 Jahre verheiratet und hat zwei Kinder: Joshua und Summer.

Von James White gibt es recht wenig deutsche Übersetzungen, bekannt sein könnte er dem einen oder anderen vielleicht durch den Betanien-Verlag wegen seiner Radio-Diskussion mit Dave Hunt über das Thema „is calvinism biblical?“, die Hunt den Anstoß für sein Buch „What Love is this?“ gab. Auf dieses Buch hin schrieb White einen offenen Brief an Dave Hunt, der in deutscher Übersetzung unter dem Titel „Verblendet durch Tradition“ hier auf der Seite des Betanien-Verlages lesbar ist, wo er auf Hunts Darstellung antwortet:

http://www.betanien.de/verlag/material/JamesWhite1.pdf

Was ich persönlich an James White schätze, ist die Vielseitigkeit der Themen, die er behandelt, ohne dabei oberflächlich zu werden. Er arbeitet gewissenhafter als die meisten seiner Opponenten und auch deswegen finde ich persönlich seine Ausführungen nachvollziehbarer als vieles, was ich gelesen oder gehört habe.

Besonders hilfreich finde ich auch seine Ausführungen zur „King James Only“-Kontroverse, die wir in Deutschland unter ernsthaften Christen in einer ein wenig anderer Form auch haben ( Stichwort: Welcher Grundtext ist der Richtige? ) . Im Besonderen auch, weil man die Diskussion um die englischen Bibelübersetzungen eher aus der Distanz betrachten kann, White jedoch  in seinem Buch dazu sachlich sehr viel Licht in viele grundlegende Zusammenhänge der Thematik bringt. Er geht z.B. darauf ein, wieso Textkritik notwendig ist und was sie uns zu sagen hat. Es ist so, dass man auch als deutscher Gläubiger, der sich mit der Frage beschäftigt hat, wie er zu der Bibel in seiner Hand gekommen ist, dieses Buch mit Gewinn lesen kann, da die Perspektive eine ungewohnte ist,  und so der eigene Horizont vielleicht ein Stück erweitert wird.

Ich hab die Bücher nur teilweise gelesen, aber der grobe Inhalt ist mir durch verschiedene Vorträge Whites bekannt, zum Vertiefen sind die Bücher dann sehr praktisch.

Mehr:

http://aomin.org/

Whites youtube-Kanal:

http://www.youtube.com/user/DrOakley1689

Kleine Nachbemerkung: Dieser Artikel richtet sich nicht direkt an frische Gläubige, die erwähnten Bücher setzen ein gutes Stück an Vorwissen voraus. Sind jetzt keine allgemeine Empfehlung.