Gesehen: Ruf nach einem gesunden Menschenverstand und heilsamer Skepsis

Was mir zu Zeiten mit am meisten Probleme bereitet, ist die Tatsache, dass manche gläubigen Christen es ganz besonders gut mit ihrem Glauben meinen und geradezu leicht-gläubig sind in Bezug auf bestimmte, von ihnen bevorzugte Quellen. Dieser Artikel, gefunden auf dem Distomos-Blog, spricht ein Problem an, dem ich immer wieder begegne. Dazu muss ich sagen, dass ich auch einen ähnlichen Hintergrund wie der Autor des Artikels habe und bei manchem, was mir in christlichen Kreisen begegnet, ähnlich denke. Ich finde es wichtig, Dinge zu hinterfragen, auch vor allem solche, die in christlichen Kreisen z.B. übers Internet verbreitet werden. Vor allem kann man als Christ doch nicht einen so fahrlässigen Umgang mit Information und Wissen pflegen. Im Beruf kann ich mir das ja auch nicht leisten. Sollte es nicht der Wunsch eines gläubigen Christen sein, wirklich auch wahre und korrekte Informationen weiterzugeben? Wenn wir Gläubigen manchmal von Weltmenschen dumm angeschaut werden, hat das leider manchmal durchaus seinen Grund. Und das finde ich traurig.

http://distomos.blogspot.de/2012/09/uber-gesunden-menschenverstand-und.html

(siehe auch diesen weiteren Artikel zum Thema „christliche Hoaxes“: http://www.gottes-kinder.de/hoax/)

Auszug aus dem Artikel „Ruf nach einem gesunden Menschenverstand und heilsamer Skepsis: Ein Gegenmittel für Leichtgläubigkeit und Hysterie“ von Roger Olson:

[…] Hier ist ein weiteres Beispiel aus meiner Erfahrung; ich wuchs in der pfingstlich-charismatischen Bewegung mit ihrer Betonung auf Heilung auf. Als ich ein Kind war, gab es Weiterlesen „Gesehen: Ruf nach einem gesunden Menschenverstand und heilsamer Skepsis“

Denken ( Auszug aus „the Childrens Catechism – Paul Washer )

Paul Washer spricht hier abwechselnd zu Kindern und zu Eltern, geht darauf ein, wie wichtig es ist, den Intellekt und das Verständnis von Kindern in der Erziehung zu fördern, weil Gotteserkenntnis über den Verstand geschieht. Fand ich sehr hilfreich und bedenkenswert, obwohl ich sicher weit davon entfernt bin, Vater zu werden oder mich direkt mit der Erziehung von Kindern beschäftigen zu müssen.

More: http://vimeo.com/videos/search:paul%20washer%20children/d59167d9

Es ist ein großes Vorrecht, euch alle heute hier zu haben, wirklich ein außerordentliches Vorrecht. Ich möchte euch dafür danken, dass ihr gekommen seid und möchte ein wenig etwas zur Anbetung heute Morgen sagen. Vielleicht mögen einige von euch denken: „Wenn die hier ein wenig Musik an den Start brächten, dann wäre die Anbetung viel besser!“. Seht ihr, hierin liegt das Problem und das ist gleichzeitig etwas, was wir heute darlegen möchten. Das Christentum ist, wenn man heute eine Kirche besucht, eher eine Unterhaltungsshow geworden. Ihr wollt unterhalten werden. Auch sind wir nicht mehr denkende Leute. Wisst ihr, Emotion ist sehr, sehr wichtig, aber Emotion, die durch das Fleisch erzeugt wird und nicht durch den Verstand, kann sehr in die Irre führen und gefährlich sein. Es ist die Wahrheit, die Wahrheit des Wortes Gottes, die in deinen Verstand eindringen sollte, die in dir große Emotion auslösen sollte. Und Wahrheit sollte dein Denken anregen.

Nehmen wir an, du kommst in einen modernen Anbetungsgottesdienst Weiterlesen „Denken ( Auszug aus „the Childrens Catechism – Paul Washer )“