Gesehen: Wie sollten als Christen untereinander mit unterschiedlichen Traditionen umgehen? (James White)

Wie sollten wir als Christen untereinander mit unterschiedlichen Traditionen umgehen und wo sollten wir klare Trennlinien ziehen? Diese Frage stellt James White in seiner Internet-Radio-Sendung „The Dividing Line“. Er erwähnt einige interessante Sachen, auch bezüglich Alkohol und Tattoos und fordert jeden Christen auf, sich die Frage zu stellen: Inwieweit kann ich mich von Mitchristen abgrenzen, wenn sie in bestimmten Punkten andere Auffassungen haben und wo verläuft die Grenze, an der deutlich wird, ob wir einen anderen schon als einen „Nicht-Christen“ betrachten können? (Besonders auch angesichts dem stärker werdenden Druck auf Christen und Verfolgung von Christen in unserer Gesellschaft – wen kann ich als „Bruder“ (oder „Schwester“) im christlichen Glauben betrachten und wen nicht?)

Gott ernst nehmen (J.I. Packer)

Es handelt sich hier eigentlich um einen Werbeclip für ein neues Buch von J.I. Packer bei Crossway. Der Clip und seine Botschaft sind aber so gut gemacht, dass er auch sehenswert ist – ohne den Bezug zum Buch.

Glaube ist die Basis des christlichen Lebens. Aber das Problem heute ist, dass die Leute nicht wirklich wissen, was Glaube ist. Die Kirche ist in Nöten. Sie stimmen zu, oder? Die Not ist, dass wir unseren Gott nicht ernst genug nehmen. Woran sieht man das? Woran liegt das, dass wir sein Wort nicht ernst genug nehmen? Wir vergewissern uns zu wenig, dass unser Glaube mit der Lehre der Schrift übereinstimmt. Wir scheinen oft kaum daran interessiert, herauszufinden, ob es so ist. Das ist nicht gut genug. Vielleicht nennst du dich Christ. Aber weißt du, was christliche Wahrheit wirklich ist? Kannst du deinen Glauben erklären? Begründest du ihn anhand der Bibel? Könntest du ihn verteidigen, wenn er infrage gestellt wird? Glaube ist die folgenschwerste Wirklichkeit, die ich mir vorstellen kann. Wir müssen wissen, was wir glauben. Wir müssen unseren Glauben verteidigen können, wenn er infrage gestellt wird. Wir müssen Grund haben, weshalb wir uns auf unseren Glauben stützen, denn dies ist die Grundlage dafür, wieso wir so leben wie wir leben.

 

„Weißt du, was du glaubst?“

 

Gesehen: CCFC 1994 Plenary (Donald Carson)

Donald Carson legt hier verschiedene Abschnitte der Offenbarung Jesu Christi aus. Die Vorträge stammen zwar aus dem Jahr 1994, sind aber immer noch hörenswert, obschon seitdem 20 Jahre vergangen sind. Alle Vorträge sind in englischer Sprache gehalten.

http://www.sermonaudio.com/search.asp?seriesOnly=true&currSection=sermonstopic&sourceid=tbc&keyword=CCFC+1994+Plenary&keyworddesc=CCFC+1994+Plenary

Mehr:

wie-lange-noco

 

Gesehen: Videos auf ‚Soulsaver TV‘ -> 10 Fragen an John Lennox

Auf dem Youtube-Kanal von soulsaver.de (bzw. gott.de etc.) findet man so manch interessantes Video, eines davon von nennt sich „10 Fragen an John Lennox“, der Professor für Mathematik an der University of Oxford ist. Eine Video-DVD von ihm habe ich ja auch schon im Blog vorgestellt (siehe hier: https://unwisesheep.org/2009/11/18/der-neue-atheismus-vortrage-von-john-lennox/)

Auch sehenswert der Vortrag von Prof. Dr. Scherer

Evolution zwischen Wissenschaft und Weltanschauung

 

Das Evangelium in einer Minute

Im Stile eines komprimierten Glaubensbekenntnisses

Das Evangelium in einer Minute

Das Evangelium.

Gott sendet seinen Sohn in die Welt. Den Gott-Menschen. Wirklich Mensch, wirklich Gott. Wirklich menschlich. Wirklich göttlich.

Er lebt ein vollkommenes Leben. Erfüllt Gottes ganzes Gesetz. Er stirbt an Stelle von Sündern – willentlich– und nimmt all den Zorn Gottes auf sich, der die treffen sollte, die an ihn glauben. Er nimmt all ihre Schuld auf sich. Vergibt ihnen alle Sünden.

Er steht wieder von den Toten auf und triumphiert über Tod, Hölle und Satan. Er steigt wieder auf, regiert mit Macht aus der Höhe. Er wird wieder kommen.

Er wird all denen ewiges Leben geben und sie von den Toten auferwecken, die auf ihn vertraut haben. Es gibt keine bessere Botschaft.

Aber Gott zeigt seine eigene Liebe für uns, indem Christus, als wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist.

(Römer 5, 8)

More:

 

 

Rezension Film: Fireproof – Gib deinen Partner nicht auf

fireproof

Ganz selten einmal stelle ich hier Filme vor, heute möchte ich dies aber einmal tun. Ich möchte den Film „Fireproof –Gib deinen Partner nicht auf“ vorstellen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich hier durchaus etwas gespalten bin. Es handelt sich hierbei nicht um die Verfilmung einer wahren Begebenheit, sondern Weiterlesen „Rezension Film: Fireproof – Gib deinen Partner nicht auf“