Gesehen: Was geschieht mit den Menschen, die nie das Evangelium gehört haben? (R.C. Sproul)

Die Herold Schriftenmission betreibt einen Blog, auf dem verschiedene lesenswerte Artikel veröffentlicht werden. Auf einen Artikel möchte ich dabei konkret verweisen und diesen Blog auch allgemein weiterempfehlen:

http://herold-blog.com/2014/05/16/r-c-sproul-was-geschieht-mit-menschen-die-nie-das-evangelium-gehort-haben/

Siehe auch:

http://www.herold-schriftenmission.de/de/cms/index.php?id=1

Buch: Was am Kreuz geschah (R.C. Sproul)

was-am-kreuz-geschah

Buch: Was am Kreuz geschah (R.C. Sproul)

Warum sollte man als Christ ein Buch lesen, das den Titel trägt: „Was am Kreuz geschah?“. Weiß man das nicht bereits? Ist man darüber nicht bereits bestens informiert? Schließlich ist man ja Christ!

Ich denke, was R.C. Sproul in dem hier erwähnten Buch schreibt, ist durchaus nicht selbstverständlich, auch nicht für einen Christen. Sproul betrachtet in diesem Buch das Kreuz aus verschiedenen Blickwinkeln und beleuchtet verschiedenste Aspekte dessen, was damals vor fast 2000 Jahren am Kreuz geschah. Dabei versucht Sproul immer verständlich zu bleiben und gebraucht viele anschauliche und ansprechende Beispiele um Weiterlesen „Buch: Was am Kreuz geschah (R.C. Sproul)“

Gesehen: Fremdes Feuer auf Gottes Altären

 

strangefire

Ein kurzer Hinweis noch einmal zur Strange Fire Konferenz: Auf dem Distomos-Blog finden sich deutsche Zusammenfassungen zu einigen Vorträgen der Strange Fire Konferenz, auf die ich zuvor schon aufmerksam gemacht hatte.

Vom 16. – 20. Oktober 2013 veranstaltete John MacArthur die fünftägige Strange Fire Konferenz (Fremdes Feuer). Die Konferenz befasste sich mit dem ganzen Spektrum pfingstlich-charismatischer Lehre und Praxis, von der MacArthur überzeugt ist, dass es sich um die größte Verführung der gesamten Kirchengeschichte handelt. John MacArthur sagte in einem Interview: „Ich denke, das Problem ist um vieles größer als viele meinen. Und es bricht mein Herz, dass Hunderte von Millionen von Seelen in eine Bewegung geraten, in der sie durch ein falsches Evangelium verführt werden. Aus diesem Grund wollte ich eine so deutliche Warnung ausrufen.“1
John MacArhtur vertritt die Position des Cessationismus. Der Cessationismus lehrt, dass Geistesgaben wie Prophetie, Zungenreden, Worte der Weisheit oder die Gabe der Krankenheilung mit dem Tod der letzten Apostel und dem Abschluss des Schriftkanons aufhörten. Die Lehre des Nichtcessationismus der pfingstlich-charismatischen Theologie hingegen vertritt die Auffassung, dass diese Geistesgaben noch heute angestrebt und praktiziert werden sollten. Unter konservativen Calvinisten stößt letztere Lehre zunehmend auf Akzeptanz.
Der US-amerikanische Blogger Tim Challies verfolgte die
Konferenz und fasste auf seinem Blog Challies.com – Informing the Reforming einige der Vorträge zusammen. Tim Challies erteilte freundlicherweise die Genehmigung, diese Beiträge ins Deutsche zu übersetzen und der Leserschaft von distomos zugänglich zu machen.

http://distomos.blogspot.de/2013/11/fremdes-feuer-auf-gottes-altaren.html#more

Mehr:

http://www.tmstrangefire.org/ (Englisch, alle Vorträge als MP3 + Videos)

http://www.youtube.com/playlist?list=PLcpTMSL-FR-duvHk-xYVLOGCQRLnYBNxU (Alle Videos zur Konferenz, teilweise sinnvoll, weil auch Bildmaterial gezeigt wird, englisch)

http://ebtc-online.org/strange_fire (die Vorträge werden wohl irgendwann auch in deutscher Sprache bei ebtc zugänglich gemacht)

Gesehen: R.C. Sproul’s Crucial Questions eBooks Now Free Forever

Crucial Questions

Für unsere englischsprachigen Leser gibt’s hier ein Schmankerl (wie die Bayern so schön sagen würden), nämlich kostenlose E-Books von R.C. Sproul, in denen er wichtigen und grundlegenden Fragen nachgeht.

http://www.ligonier.org/blog/rc-sprouls-crucial-questions-ebooks-now-free/

Für deutsche Kindle-User auch hier:Kindle

RC Sproul interviews DA Carson on biblical exegesis

In diesem ca. 25-minütigem Video sprechen R.C. Sproul und D.A. Carson darüber, was denn der immer wieder verwendete Begriff „Exegese“ bedeutet und wo mögliche Fehlerquellen bei der Exegese (Auslegung) eines Bibel-Textes liegen. Sehr interessant fand ich die Aussage Carsons, dass man beispielsweise Aussagen von Jesus wie „Kommt zu mir die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch Ruhe schaffen[…]“ zu schnell „psychologisiert“ auslegt. Damit meint er, dass einem solchen Text zu leicht eine psychologisch/ emotionale Komponente angedichtet wird, die er eigentlich so nicht hat, vielmehr bezieht sich die „Ruhe“ auf die Verheißung einer Ruhe, die man bspw. auch im Hebräerbrief findet, die sich als Verheißung durch die ganze Schrift zieht und mit dem Heil in Jesus Christus verknüpft ist.

Auf vimeo findet sich dieses Video hier: http://vimeo.com/20890650

Zum Thema exegetische Fehlschlüsse hat Carson selbst ja auch ein Buch verfasst, das hier bereits vorgestellt wurde:

https://unwisesheep.org/2011/03/12/buch-stolpersteine-der-schriftauslegung-donald-a-carson/

R.C. Sproul hat ein Buch darüber geschrieben, wie gesundes Bibelstudium, gesunde Bibelauslegung von statten gehen sollte:

https://unwisesheep.org/2010/08/27/bibelstudium-fur-einsteiger-buch/

Das obige Interview ist nebenbei komplett in englischer Sprache gehalten.