Buch: Was am Kreuz geschah (R.C. Sproul)

was-am-kreuz-geschah

Buch: Was am Kreuz geschah (R.C. Sproul)

Warum sollte man als Christ ein Buch lesen, das den Titel trägt: „Was am Kreuz geschah?“. Weiß man das nicht bereits? Ist man darüber nicht bereits bestens informiert? Schließlich ist man ja Christ!

Ich denke, was R.C. Sproul in dem hier erwähnten Buch schreibt, ist durchaus nicht selbstverständlich, auch nicht für einen Christen. Sproul betrachtet in diesem Buch das Kreuz aus verschiedenen Blickwinkeln und beleuchtet verschiedenste Aspekte dessen, was damals vor fast 2000 Jahren am Kreuz geschah. Dabei versucht Sproul immer verständlich zu bleiben und gebraucht viele anschauliche und ansprechende Beispiele um manchmal nicht ganz einfache Sachverhalte begreiflich zu machen.

Das Buch ist kein Buch, das für Theologen geschrieben wurde, es ist aber ein Buch, das theologische Begriffe gebraucht – aber nicht ohne sie ausgiebig dabei zu erklären. Das bedeutet, man kann beim Buch auch wirklich etwas lernen. Ziel ist aber nicht einfach nur die Anhäufung von Wissen, sondern das Verstehen von Gottes Absichten mit dem Kreuz und wieso das Kreuz eben überhaupt notwendig war und was dort von Jesus Christus vollbracht wurde.

Das Buch eignet sich wunderbar zum Verschenken, ist insgesamt recht übersichtlich gehalten (definitiv nicht zu lang), dabei aber immer gehaltvoll und tiefgängig. Es ist ein Buch, das sich besonders an Gläubige richtet und ihnen helfen will, Jesus Tod am Kreuz besser zu verstehen und besser kommunizieren zu können. Besonders interessant ist hierzu auch der Frage-Anhang am Schluss des Buches, wo R.C. Sproul auf verschiedene Verständnis-Fragen eingeht und sie kurz und bündig beantwortet. Sicherlich kann wesentlich mehr zum Kreuz gesagt werden, R.C. Sproul spricht hier aber Wesentliches an, auch die Frage nach der Zielrichtung des Kreuzes. Für wen starb Jesus am Kreuz? Er zeigt dabei auf, dass sowohl „Arminianer“ wie auch „Calvinisten“ die Wirkung des Kreuzes in der einen oder anderen Weise beschränken. Die Frage hierzu ist nur: Wie denkt hier die Schrift und wie sieht sie Christi Erlösungswerk am Kreuz? Was war Gottes Absicht damit?

Es handelt sich um ein verständliches und lesenswertes Buch für Christen, die sich tiefer mit dem Evangelium und der Erlösung beschäftigen wollen.

http://www.cbuch.de/product_info.php/info/p2867_Sproul–Was-am-Kreuz-geschah.html

Verlagstext:
In Was am Kreuz geschah entfaltet Dr. R.C. Sproul, warum es so kommen musste, dass Gottes Sohn vor 2000 Jahren angenagelt an ein Kreuz auf Golgatha starb. Warum konnte Gott nicht einfach über unsere Sünden hinwegsehen und uns so annehmen, wie wir sind? Warum gab es für Gott nur diese eine Möglichkeit, uns zu retten: Seinen Sohn in diese Welt zu schicken, damit er sein Leben gebe als Lösegeld für viele? Wie R. C. Sproul in diesem Buch zeigt, ist der Kern des biblischen Evangeliums das stellvertretende Sühnopfer Christi am Kreuz. So sehr hat der heilige Gott die Welt geliebt, dass er persönlich sucht und rettet, was verloren ist.