Gesehen: MenschGott Interviews (z.B. Nach Sprengstoff-Unfall: „Ich war blind und gehörlos!“)

Der ERF hat auf Youtube zu seiner Sendung „MenschGott“ einen Kanal, auf dem die ausgestrahlten Interviews mit den Lebensgeschichten verschiedener Christen gesammelt anzusehen sind. Dabei geht es meist darum, wie der Interviewte zum Glauben an Jesus Christus gefunden hat und wie der Glaube sich praktisch z.B. in Krisen und im alltäglichen Leben auswirkt.

Es gibt durchaus eine sehr große Bandbreite an dort interviewten Menschen, einige der Lebensgeschichten sind wirklich beeindruckend, wie z.B. auch dieses, das mit dem Titel überschrieben ist: „Nach Sprengstoff-Unfall: Ich war blind und gehörlos – Wissenschaftler erlebt Wunder“ (Oliver Steiner)


Unbedingt sehenswert auch das Interview mit Wilhelm Buntz mit dem Titel: „Der Bibelraucher“ https://www.youtube.com/watch?v=_sLUF_Wy_5w, der auch selbst in einer Autobiographie seine Lebensgeschichte geschildert hat:

https://www.scm-shop.de/aktuelles/themenwelten/buecher/der-bibelraucher

Gleichzeitig sei aber besonders zu diesen beiden spektakulären Lebensgeschichten gesagt: Nicht jeder Mensch, der ein Christ geworden ist, hat vielleicht vergleichbare Dinge aus seinem eigenen Leben zu erzählen. Jeder Christ hat eine persönliche Lebensgeschichte mit Gott und persönliche Details, die in seinem Leben wichtig sind und Vergleiche (nach dem Motto: Wer hat die spektakulärste Lebensgeschichte?) sind wirklich Fehl am Platz. Solche Lebensgeschichten können aber einen wunderbaren Blick auf die Realität Gottes werfen und sogar selbst auch uns als Christen ins Nachdenken bringen, wenn wir z.B. viel zu klein von der Macht und Liebe unseres Gottes denken. (Ich denke, dass das – wenigstens für mich gilt).

Noch ein kleiner Hinweis, den man bitte nicht falsch versteht: Weil die Sendung „MenschGott“ eine sehr große Bandbreite an Konfessionen und Persönlichkeiten zu Wort kommen lässt, würde ich persönlich nicht pauschal jede einzige theologische Aussage in jedem einzelnen Video unterschreiben und empfehle folgende Vorgehensweise: „Prüft alles. Das Gute behaltet“.  (1. Thessalonischer 5, 21) Dasselbe gilt auch grundsätzlich für alle Beiträge hier im Blog.

Ich lehne den christlichen Glauben ab, weil…

Wir leben in einer Zeit, in der uns sicherlich häufig Menschen begegnen, die alle möglichen (und manchmal auch unmöglichen) Einwände vorbringen, um sich nicht mit dem christlichen Glauben auseinander zu setzen. Für viele ist dabei die Frage der Theodize (Gott und das Leid) sehr vordergründig, andere Zweifeln an der Überlieferung der Bibel. Wieder andere stellen Grundsätzlich in Frage, ob Religionen Wahrheit vermitteln können. In folgendem Artikel geht Autor James Anderson auf 4 solcher Einwände ein. Der Beitrag wurde zuerst unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.thegospelcoalition.org/article/i-reject-christianity-because

In deutscher Übersetzung ist er hier zu lesen:

https://lannopez.files.wordpress.com/2016/10/ich-lehne-den-christlichen-glauben-ab.pdf

Weitere Möglichkeiten, die Fragen des Artikels zu vertiefen: (Die Bücher sind alle als .PDF-Download kostenlos lesbar, die erstgenannte DVD jedoch nicht)

http://clv.de/Buecher/Evangelistisches/Auf-dem-Pruefstand.html

http://clv.de/Buecher/Evangelistisches/Argumente-fuer-den-Glauben/Die-Tatsache-der-Auferstehung.html

http://clv.de/Buecher/Evangelistisches/Denkanstoesse/Fragwuerdig.html

http://clv.de/Sonstiges/Archiv/Darwin-im-Kreuzverhoer.html

 

Warum ich Christ bin (David Wood)

Als mein Weihnachtsgeschenk an meine Blog-Leser:

David Wood gibt hier eine kurze Zusammenfassung seiner Lebensgeschichte und erklärt, weshalb er seinen Atheismus aufgab und sich zum christlichen Glauben wandte.

Hinweis: Ein Kommentar von David Wood selbst zu diesem Video findet sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=gv-V3r0ODII (komplett in Englischer Sprache)

Eine .PDF zum Video mit dem übersetzten Text findet sich hier:

https://lannopez.files.wordpress.com/2014/12/dw_warum-ich-ein-christ-bin.pdf

Buch: Die Fakten des Glaubens

Ein ziemlich dickes Buch mit ausführlichen Literaturangaben und an akademischen Standards orientiertem Stil stellt das vom CLV und Hänssler-Verlag veröffentlichte Buch „Fakten des Glaubens“ dar. Josh McDowell ist Autor dieses Buches. Er hat über 100 weitere Bücher veröffentlicht, von denen im deutschsprachigen Raum auch einige erschienen sind.

Das Buch teilt sich in vier große Teile auf. Weiterlesen „Buch: Die Fakten des Glaubens“

Buch: Atheismus – der neue Streit um Gott (Michael Kotsch)

In meinem kurzen, hoffentlich einigermaßen prägnanten und simplifizierten Glaubenszeugnis, das ich gestern hochgeladen habe, habe ich einen ziemlich großen Gedankensprung drin bzgl. dessen, wieso ich mich in der Auseinandersetzung mit der Frage, ob es Gott gibt, letztlich auf die Seite des Glaubens an Gott schlug.

Zu dieser Thematik möchte ich nun ein kleines Buch aus dem Hänssler-Verlag vorstellen, das kurz und bündig auf eben dies eingeht. Der Autor ist Christ und kann deswegen genauso wenig neutral über diese Thematik schreiben wie ein Atheist oder ein Agnostiker. Kein Mensch schreibt Weiterlesen „Buch: Atheismus – der neue Streit um Gott (Michael Kotsch)“

Buch: Darwin im Kreuzverhör (Phillip E. Johnson)

Wieder einmal möchte ein Buch rezensieren. Diesmal ist es kein direkt christliches Buch, obschon bei einem christlichen Verlag erschienen. Der Autor dieses Buches ist Phillip E. Johnson, der sich hier in seinem Buch „Darwin im Kreuzverhör“ mit dem Darwnismus im weitesten Sinne auseinander setzt. Johnson ist kein Naturwissenschaftler, sondern Jurist, hat ausführlich in darwinistischen Quellen recherchiert und zeigt das auch, indem er führende Personen immer wieder ausführlich zitiert. Zu seiner Qualifikation, ein solches Buch zu schreiben, sagt er, dass er als Jurist durchaus qualifiziert sei, wenn es darum geht, zu beobachten und darzustellen, WIE jemand argumentiert. Johnson versucht nicht, hier eine umfassende Darstellung der darwinistischen Position abzuliefern, er versucht auch nicht, irgend ein spezielles „kreationistisches“ Modell zu verteidigen, die Stoßrichtung des Buches ist die, dass gefragt wird: WIE wird von darwnistischer Seite aus argumentiert???

Ich persönlich habe als Christ natürlich schon manches Buch gelesen, das den kreationistischen Ansatz, also den Glauben an einen Schöpfergott, verteidigt. Diesen Büchern wird – zurecht – vorgeworfen, dass sie Weiterlesen „Buch: Darwin im Kreuzverhör (Phillip E. Johnson)“

Buch: Die Tatsache der Auferstehung (Josh McDowell)

Wie in einem Kommentar angekündigt – ich habe nur begrenzt Zeit, Kommentare zu verfassen und hab keine Zeit in eine langwierigere Diskussion einzusteigen – aber ich möchte dennoch auf ein wenig Literatur verweisen in diesem Zusammenhang.

Vor kurzem habe ich  einen Artikel über „christliche Apologetik“ veröffentlicht, in dem James White darstellt, warum er ein Präsuppositionalist und kein Evidentialist ist. Das große Problem im Evidentialismus sieht White darin, dass ein Christ im Grunde sein eigenes Weltbild verleugnet, wenn er evidentialistisch argumentiert. Gemeint ist damit:

Wenn ich sage –  „Wir haben hier Indiz A, Indiz B und Indiz D, die darauf hinweisen, dass es einen Schöpfer geben muss und weil Wissenschaftler A, Wissenschaftler C und Wissenschaftler E deswegen schlussfolgern, dass dem tatsächlich so ist, sollte man an Gott glauben“ – wo liegt hier dann das Problem? Weiterlesen „Buch: Die Tatsache der Auferstehung (Josh McDowell)“

Atheist Christopher Hitchens darüber, ein Sklave zu sein (James White)

Christopher Hitchens, Autor von Büchern, wie „Der Herr ist kein Hirte – Wie Religion die Welt vergiftet“ – hält immer wieder Vorträge über seinen Atheismus und seinen Antitheismus, in denen er seine Abscheu der Vorstellung gegenüber ausdrückt, dass es einen Gott gibt. Bevor ich hier auf James Whites kurzen Clip verweise, möchte ich noch einmal an die DVD erinnern von John Lennox, die sich mit dem neuen Atheismus auseinandersetzt, den Christopher Hitchens zusammen Richard Dawkins und Co. vertritt, die ich bereits im Blog vorgestellt habe (aufs Bild klicken)

Hitchens wollte sogar 2010 eine Debatte mit James White führen, musste aber aufgrund seiner Krebserkrankung (Speiseröhrenkrebs) absagen. James White geht hier nun in diesem kurzen Clip auf Hitchens Aussagen ein, der mitunter auch den biblischen Gott mit dem Dikator aus Nordkorea vergleicht und antitheistisch rigoros die Existenz eines Schöpfers bestreitet. James White legt hier nur ein paar Gedanken als Christ dar, ohne jetzt systematisch auf alles Gesagte einzugehen und es zu beantworten.

Ich möchte es fortsetzen, auf einige der Kommentare zu antworten, die Christopher Hitchens in einer Debatte mit Frank Turek gegeben hat bzgl. des Themas der Existenz Gottes. Wir haben uns bereits in einem früheren Video angeschaut, was wir als „Hitchens-Frage“ bezeichnen könnten. Nun möchte ich, dass wir uns einige Kommentare Hitchens anschauen bzgl. der Idee, ein Diener, ein Sklave Gottes zu sein, wenn wir tatsächlich seine Geschöpfe sind. Lasst uns ansehen, was Hitchens hier sagt.

Ausschnitt aus einem Video von Christopher Hitchens:

„[…] Das Denken, der gesunde Menschenverstand, der vernünftige Anstand rebellieren gegen diese im Kopf von Gläubigen geschmiedete Fessel, wie ansprechend und humorvoll diese Fessel auch dargestellt werden mag. Die Idee einer Hölle Weiterlesen „Atheist Christopher Hitchens darüber, ein Sklave zu sein (James White)“

Gibt es Atheisten?

Manchmal debattieren wir mit Leuten über Dinge, über die wir mit ihnen nicht debattieren sollten. Eines davon ist die Frage: Wer ist Jesus? Wir müssen Jesus mehr verkündigen als über ihn zu diskutieren. Das ist wie, wenn man mit einem Atheisten spricht. Dein Gegenüber sagt dir: Du weißt, dass du gerade mit einem Atheisten sprichst? Und du sagst: Nein, ich das weiß ich nicht. Du bist kein Atheist Wie meinst du das, ich sei kein Atheist? Ich hab dir doch gerade gesagt, dass ich einer bin! Du bist kein Atheist, mein lieber Freund. Du magst zu einem gewissen Grad denken, du seist ein Atheist. Du magst versuchen, dich selbst zu überzeugen, dass du einer bist, du magst jedem anderen erzählen, dass du einer bist, aber ich stehe auf dem Zeugnis der Schrift und die Schrift sagt: Du bist kein Atheist! Die Schrift sagt, dass du genug über den einen wahren Gott weißt, um ihm gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Und du weißt genug von der Wahrheit über den einen wahren Gott um danach zu trachten, diese Wahrheit zu unterdrücken. Dein Herz, dein Sinn, dein Gewissen, wie du es auch nennen magst, schreit zu dir: Gott. Und du tust alles in deiner Macht um davor davon zu laufen Wir verkündigen, was die Schrift sagt, wir verkündigen Jesus als Herrn. Jemandem zu sagen: Du willst als ein eigenständiges Geschöpf leben um unabhängig und frei zu sein, aber du wirst niemals frei sein. Du wirst niemals autonom und eigenständig sein, du hast einen Herrn und du musst ihn anerkennen und dich dem unterwerfen.

https://lannopez.wordpress.com/2009/11/18/der-neue-atheismus-vortrage-von-john-lennox/

Antwort auf den Atheismus

Der ganze Artikel als .PDF

Richard Wurmbrand verbrachte 14 Jahre seines Lebens in kommunistischen Gefängnissen, weil er ein Pfarrer war, der sich gegen die kommunistische Ideologie stellte.

Er erzählt folgende Begebenheit:

[…]

Eines Tages wurde ich aus meiner Zelle heraus gerufen und vor einen Leutnant des Gefängnisses gebracht, er hatte einen Gummiknüppel in seiner Hand und hat mir mit diesem Gummiknüppel gedroht und sagte:
„Ich werde es dir jetzt zeigen! Ich habe gehört, dass du nicht einmal in der Gefängniszelle ruhig bist, dass du auch dort über Gott sprichst, über ewiges Leben, über all diese Dummheiten. Sag mir wenigstens ein Argument, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Gib mir doch wenigstens ein Argument. Das ist doch eine Dummheit so etwas zu verkündigen. Ich werde es dir schon zeigen!“

Er hatte eben diesen Gummiknüppel in der Hand und er hatte ihn sehr oft schon gebraucht. Nun, wenn einer dir droht, dich zu schlagen, dann schlägt er dich noch nicht. Er hat nur den Gummiknüppel in der Hand, er hat noch nicht geschlagen. Er wird mich vielleicht in einer oder zwei Minuten schlagen. Dann habe ich doch diese zwei Minuten zur Verfügung und diese zwei Minuten kann ich ja meine Freude zeigen. Diese zwei Minuten kann ich ja mein Lächeln zeigen. Wenn einer sagt: „Ich werde dich erschießen“, dann hat er dich noch nicht erschossen. Er muss ja zuerst den Revolver herausnehmen und er muss ja noch die Kugel in den Revolver stecken. Diese zwei Minuten kann ich ihm gegenüber ja noch lächeln, diese zwei Minuten kann ich ihm ja noch etwas von der Freude Gottes zeigen.

Als er mit dem Gummiknüppel so drohte, sagte er: „Woher weißt du, dass es ein ewiges Leben gibt? Woher willst du das über diesen Gott wissen? Das sind ja alles Dummheiten! Gib mir wenigstens ein Argument!“

Darauf sagte ich: „Herr Leutnant, es ist sehr schwer, jemandem, der einen Gummiknüppel in der Hand hat, ein Argument zu geben! Aber ich werde ihnen jedenfalls ein Argument geben: Ich habe viele neben mir sterben sehen, wie die Fliegen, so starben die Gefangenen, rechts und links. Ich habe überlebt, aber viele haben es nicht überlebt. Man starb im Gefängnis und ich habe viele dort sterben gesehen. Nicht nur Christen und Juden, wir waren auch Moslems im Gefängnis, es waren auch Kommunisten im Gefängnis, wenn die sich untereinander stritten, hat ein Genosse den anderen ins Gefängnis gesteckt, es waren auch viele Atheisten mit uns, ich habe viele davon sterben gesehen. Sie waren Atheisten bis 2 Minuten vor dem Tod. Vor dem Tod schrie jeder etwas: „Gott“ oder „Jesus“ oder „Maria“, einige „Allah“ und einige irgend etwas. Sie riefen irgend jemanden im Himmel an und bereuten es, dass sie während ihres Lebens Atheisten gewesen waren. Herr Leutnant, können sie sich vorstellen, dass irgend jemand ein Christ war und dann vor dem Tod steht und es bereut, ein Christ gewesen zu sein und dann schreit: „Marx, Darwin, bitte befreit mich von meinem christlichen Glauben! Ich will auf euch vertrauen“

Da sagt er: „Bist du ein verfluchter Kerl, auf dieses Argument gibt es keine Antwort!“

Wir haben ja die Wahrheit auf unserer Seite. Wir haben ja die Stärke Gottes auf unserer Seite und können ruhig sein unter allen Umständen.
An einem bestimmten Moment war ich vor einem Oberst der Geheimpolizei. Es war spät in der Nacht. Und er verlangte von mir, allerlei Aussagen über die Untergrundkirche zu machen. Wir haben da geheim gedruckt und geheim verbreitet, da gab es ja immer Geheimnisse. Woher wir das Papier hätten und woher wir die Druckmaschine hätten und wie wir das verbreiten würden und mit wem wir zusammen arbeiten würden. Ich sollte das sagen, damit auch andere hätten verhaftet werden können. Ich wollte ihm das alles nicht sagen und er hatte alle Methoden, mich zum reden zu bringen, angewandt und das hatte ihm nicht geholfen. Und dann sagte er:
„Schön, wenn sie mir das alles nicht sagen, dann werde ich den Befehl geben, dass sie erschossen werden.“

Nun, zu jener Zeit brauchte man in meinem Land kein Gerichtsverfahren, nichts. Wenn ein Oberster der Geheimpolizei dich erschießen wollte, dann wurdest du erschossen. Und er sagte: „Sie werden erschossen“. Und Gott gab mir damals so eine Seelenruhe. Warum hat er sie mir gegeben und nicht dir? Er gibt sie allen, wenn sie sie nur nehmen wollen. Die Geschenke Gottes sind für einen jeden von euch, ich bin nicht etwas besonderes bei Gott. Und unsere Brüder im Glauben, die waren nichts besonderes, sie waren einfach nur Leute, die, als man ihnen gab, nahmen! Gott gibt seine Gaben. Nimm sie nur. Und als er mir sagte, dass ich erschossen werden sollte, hatte ich eine solche Ruhe. Ich sagte:

„Her Oberst, ich weiß, dass ein Wort von ihnen genug ist: Wenn sie den Befehl geben, dann werde ich erschossen. Und jetzt haben Sie die Möglichkeit eines Experimentes. Legen Sie die Hand auf mein Herz und wenn mein Herz jetzt erschrocken schlägt, ganz schnell schlägt in Verzweiflung, weil ich jetzt erschossen werden soll, dann haben sie ein Recht zu zweifeln, dass es einen Gott und ein ewiges Leben gibt. Aber, wenn mein Herz ruhig und regelmäßig schlägt in Frieden, weil ich weiß, zu wem ich gehe, nämlich zum Geliebten meiner Seele, dann sollen sie wissen: Es gibt einen Gott und es gibt ein ewiges Leben!“

Er rief wütend: „Niemals wirst du je befreit werden! Niemals soll jener dich befreien! Wie war noch sein Name? ( Er wollte den Namen Jesus nicht aussprechen ). Niemals sollst du die Westminster Abbey sehen!“ ( Die Westminster Abbey ist eine berühmte Kathedrale )

Und ich habe ihm geantwortet: „Sein Name ist Jesus Christus, er ist der Sohn Gottes und wenn er will, dann werde ich befreit werden! Und wenn er will, werde ich auch die Westminster Abbey sehen! ( Ich war nicht sonderlich daran interessiert, diese Kathedrale zu sehen, aber, weil er gesagt hatte, dass ich sie nicht sehen werde, habe ich gesagt, ich werde sie sehen. Wir Christen sind ja solche Trotzköpfe und sagen immer das entgegengesetzte von dem, was die Welt sagt).“

Nun, dann vergingen 14 Jahre, ich wurde frei und war in der Westminster Abbey, war in dieser Kathedrale in London. Er hingegen war im Gefängnis. Seine eigenen Genossen hatten ihn ins Gefängnis gesteckt. Von dieser Kathedrale werden solche bebilderten Postkarten verkauft und ich habe ihm eine solche Karte geschickt:

„Erinnern Sie sich daran wie sie gesagt haben, dass ich niemals die Westminster Abbey sehen würde? Dass ich niemals frei kommen würde? Ich bin frei, bin in dieser Kathedrale und vertrauen sie auch auf Jesus Christus, er ist der Sohn Gottes, vielleicht kommen sie auch aus dem Gefängnis frei , dann können sie auch diese Kathedrale besuchen“.

Er ist wirklich frei geworden. Er ist jetzt in der freien Welt und ich habe ihn an diese ganze Zeit damals erinnert.
[…]

http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wurmbrand

___________
___________

Richard Wurmbrand (* 24. März 1909  in Bukarest; † 17. Februar 2001 in Glendale, Kalifornien) war ein rumänischer lutherischer Pfarrer und Gründer einer Missionsgesellschaft, die sich für die Belange verfolgter oder benachteiligter Christen eingesetzt hat.

Richard Wurmbrand wurde als vierter Sohn einer deutsch-jüdischen Zahnarztfamilie geboren. 1918 starb sein Vater und die Familie verarmte. Mit 16, sagte er später, sei er ein glühender Kommunist und Atheist  gewesen. In den 1930er Jahren versuchte Wurmbrand sein Glück als Geschäftsmann. Gerissen und nicht immer ehrlich brachte er es zu Wohlstand und beteiligte sich am ausgelassenen Leben der rumänischen Hauptstadt, dem „Paris des Balkans“. 1936 heiratete er Sabine Oster, die ebenfalls jüdischer Abstammung war. 1938 wurde ihr einziges Kind, Sohn Michael, geboren.

Im Jahr 1937 kam Wurmbrand laut seiner Autobiographie durch einen alten deutschen Zimmermann in einem kleinen rumänischen Dorf zum christlichen Glauben. Danach wurde er bei der Anglikanischen Mission für Juden zum Pastor ausgebildet und ordiniert. In seiner Kirche und in seinem Privathaus fanden die Juden Zuflucht und Schutz vor der einsetzenden antisemitischen Verfolgung.

1948 wurde er verhaftet, verhört und gefoltert. Die Gefangenschaft im Gefängnis Sighet dauerte acht Jahre bis 1956. Drei Jahre verbrachte er in strenger Einzelhaft in unterirdischen Kerkern, ohne Sonnenlicht oder Geräuschen der Außenwelt. Unter der Auflage, nicht mehr zu predigen, wurde er amnestiert. Drei Jahre später wurde er erneut verhaftet und bis 1964 eingesperrt. Für 10.000 US-Dollar konnten norwegische Christen (Norwegische Judenmission und Hebräisch-Christliche Allianz) ihn und seine Familie freikaufen.

Erst 1990 durften Richard und Sabine Wurmbrand nach 25 Jahren Exil wieder nach Rumänien reisen. 2006 wurde er an die fünfte Stelle einer Liste der 100 berühmtesten Rumänen gewählt.

Der neue Atheismus – Vorträge von John Lennox

Der neue Atheismus ( Link ) (DVD)

Der neue Atheismus

An dieser Stelle mal ein Hinweis auf eine DVD, die vielleicht ganz hilfreich sein mag für den einen oder anderen. Es geht schlicht um das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Glaube, John Lennox spricht hier ( komplett auf Deutsch ) vor einer Menge Studenten an der Uni Salzburg. Das Publikum bei diesem Vortrag ist also nicht christlich, er erklärt schön langsam, warum er Christ ist, wie er das als Wissenschaftler mit der Wissenschaft vereinbaren kann und wo Fehler der sogenannten “neuen Atheisten” ( Richard Dawkins ( “Der Gotteswahn ) , Christopher Hitchens ( “Der Herr ist kein Hirte” ) ….) liegen.

Das Thema Glaube und Wissenschaft kann wirklich Bücher füllen und man sollte von den Vorträgen gewiss nicht Antwort auf alle Fragen erwarten. Für jemanden, der sich sehr wenig mit dieser Thematik befasst hat, kann die DVD wirklich wunderbar sein, sowohl für Christen als auch für solche, die es nicht sind. Wer sich damit schon sehr tief befasst hat, der wird logischerweise wenig neues hören, aber die kleinen Anekdoten über Dawkins u.a., die John Lennox bringt, sind durchaus interessant.

Die Vorträge sind vor allem darauf ausgerichtet, zu zeigen, dass es keinen zwingenden Grund gibt, daran zu glauben, dass es keinen Gott gibt und, dass es genug Evidenz gibt, an den lebendigen Gott zu glauben, der sich – nicht nur durch seinen Sohn Jesus Christus – selbst geoffenbart und gezeigt hat in dieser Welt. Weiterhin zeigt er auf, welche Probleme im Atheimsus z.B. bzgl. der Ethik aufkommen können. Auch geht er der Frage nach, ob Religion an sich generell gefährlich ist, wie z.B. von Dawkins behauptet wird.

Die Titel der Vorträge lauten:

1. Hat die Wissenschaft Gott wirklich begraben?
2. Ist Religion gefährlich?
3. Ist Moral auch ohne Gott möglich?

Dazu gibt es noch einiges an Bonusmaterial – z.B. eine Frage und Antwort-Runde, in der sich John Lennox den kritischen Fragen stellt, die unter den Studenten während der Vorträge aufgekommen waren.

Weiterführende wissenschaftliche Literatur:

Darwin im Kreuzverhör

Die Tatsache der Auferstehung

John Lennox Website

Und nun ja. Ihr seht, ich kann es nicht lassen:

Ohne Entschuldigung – Paul Washer ( Den Text findet man HIER )