Ein doch recht ungewöhnliches Buch ist das Buch „Keine Angst vor Theologie“ von Jay Adams, das den Untertitel trägt: „Eine unterhaltsam-systematische Einführung in wichtige Glaubensfragen“. Es handelt sich dabei um ein sehr kurzweiliges Buch, ohne oberflächlich zu sein, das dazu anregt, sich jeweils mehr mit den angesprochenen Fragen zu beschäftigen. Es ist gut lesbar, abwechslungsreich und kann auch solchen empfohlen werden, die noch nicht so lange oder auch gar nicht im Glauben stehen. Vom Inhalt her bin ich durchaus sehr angetan, weil er viele Dinge sehr prägnant darstellt, die auch wirklich lesenswert sind, selbst, wenn man vielleicht manche Positionen nicht teilen mag. Man hat zumindest dann einmal eine klare und schlüssige Darstellung von ihnen gelesen und mag so ins Nachdenken kommen um eventuell seine Auffassungen zu überdenken.
Alles in Allem bekommt man hier ein sehr gut ausgearbeitetes Büchlein, das einen Überblick über wichtige Glaubensfragen und die Bibel und Theologie gibt, was wirklich auch als Einstiegshilfe dienen kann und auch soll. Ich selbst konnte auch einiges beim Lesen lernen und entdecken und fand das Buch sehr erfrischend. Ich konnte kaum einen Abschnitt finden, der es nicht wert war, gelesen zu werden. Ich schätze die sehr prägnante und eingängige Art von Jay Adams, die einem hilft, Argumente besser zu erfassen. Das Buch eignet sich auch prima, um es gemeinsam durchzulesen.
Das Buch:
http://www.cbuch.de/Adams-Keine-Angst-vor-Theologie-p4095/XTCsid/evn8uqdkchfjkjpahr3t94vth2
Verlagstext:
Jay Adams ist nicht nur Seelsorgeexperte, sondern hat auch eine Vorliebe für gründliche systematische Theologie reformierter Prägung – und ein Anliegen, die heranwachsende Generation im Glauben und in der biblischen Lehre zuzurüsten. So hat er jetzt auch ein ganz besonderes Buch geschrieben, mit dem er dieses Anliegen verfolgt:
Im ersten Kapitel macht er zunächst deutlich, dass jeder Christ eine Theologie hat – ob er es weiß oder nicht. Denn Theologie ist nichts anderes als die Antwort auf die Frage, was man glaubt. Theologie ordnet die Lehren der Bibel und wendet sie auf das Leben an. Um im Glauben und in der Erkenntnis Gottes zu wachsen, braucht der Christ eine gesunde schriftgemäße Theologie. Doch viele Christen schrecken vor Theologie zurück, weil sie sie sich zu schwierig oder trocken vorstellen. Dieses Buch ist da ganz anders als akademische Theologiewerke, denn in den weiteren Kapiteln vermittelt es biblische Lehre auf eine Weise, die jeder leicht verstehen kann: Geordnet wie eine systematische Theologie erklärt Adams kurz und bündig, teils in Essay- oder Dialogform, in flüssigem Stil und mit einer Prise Humor grundlegende Themen der christlichen Lehre: rechtes Bibelverständnis, das Wesen Gottes und des Menschen, die Errettung, das Leben als Christ (die Ethik bildet bei dem Seelsorger einen besonderen Schwerpunkt), die Gemeinde, Irrlehren und Endzeitfragen. Dabei korrigiert er auch immer wieder viele falsche Vorstellungen, die sich auch unter „bibeltreuen“ Christen verbreitet haben – z.B. was die Erwählung betrifft (er begründet gut die calvinistische Sicht), Zeichen und Wunder (er weist charismatische Auffassungen zurück), Israel (er lehnt den Dispensationalismus ab). Besonders wertvoll ist u.a. sein Kapitel über Gottes Führung, wo er die sehr verbreitete, aber unbiblische Auffassung widerlegt, Gott würde uns seinen Willen durch „inneren Frieden“ oder andere subjektive Dinge außerhalb der Schrift offenbaren.
Ein sehr empfehlenswertes Buch nicht nur für junge Leute und Jungbekehrte. In unserer heutigen Situation kann sich der lehrmäßige Tiefgang in unseren Gemeinden bereits durch solche einfach gehaltenen Bücher grundlegend verbessern.
More: